Offshore-Windpark: Taiwan setzt vor allem auf die Windkraft auf hoher See. / Foto: Pixabay

  Nachhaltige Aktien

EnBW: Windparks in Taiwan mit 2 GW Leistung in Planung

Die Energie Baden-Württemberg AG, kurz EnBW, eröffnet ein Büro in Taiwan und plant, in dem asiatischen Land mehrere Offshore-Windparks zu errichten. Das geplante Volumen beläuft sich auf 2 Gigawatt (GW).

Der Versorger EnBW entwickelt seit Anfang 2018 gemeinsam mit dem australischen Investor Macquarie Capital und dem taiwanesischen Unternehmen Swancor drei Windpark-Projekte auf hoher See in der Region Changhua.

Die EnBW hält einen Anteil von 37,5 Prozent an dem ersten der drei Windpark-Projekte "Formosa 3". Aktuell bereiten die Partner laut Auskunft der EnBW die Projekte für die dritte, für dieses Jahr geplante Offshore-Auktion in Taiwan vor.

"Taiwan ist ein strategisch wichtiger Markt für uns. Deswegen freuen wir uns sehr, jetzt von unserem eigenen Büro in Taipeh aus Offshore-Windprojekte voranzutreiben“, erklärt Hans-Josef Zimmer, technischer Vorstand der EnBW.

Markus Wild, Leiter der Niederlassung der EnBW in Taiwan, sagt: "Taiwan befindet sich wie Deutschland in einem großen Umbruch und arbeitet an seiner eigenen Energiewende. Taiwan ist damit ein wichtiger Zielmarkt für uns in der Region."

Taiwan verfügt über ein hohes Potenzial für Erneuerbare Energien. Bis 2025 möchte das Land aus der Kernenergie aussteigen. Insbesondere die Windkraft auf See soll stark ausgebaut werden.

EnBW AG: DE0005220008 / WKN 522000

Verwandte Artikel

12.06.18
 >
12.06.18
 >
08.05.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x