Der Solar- und Windparkbetreiber Encavis bietet zusammen mit dem Finanzunternehmen maxwell einen neuen Fonds an. / Foto: Encavis

  Institutionelle / Anlageprofis

Encavis: Erneuerbare-Energie-Kraftwerke für institutionelle Anleger

Die Encavis Asset Management AG (Encavis AM) aus Neubiberg bei München und die J.C. Maxwell + Company GmbH (maxwell) aus Frankfurt/Main haben nach eigenen Angaben eine  Zusammenarbeit für Investitionen in Erneuerbare Energien für institutionelle Investoren vereinbart.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Investitionen in Solar- und Windparks bieten laut Encavis im Hinblick auf Solvency II durch spezielle Regelungen zur "Qualifizierten Infrastruktur (QI)" Vorteile.  Encavis AM und maxwell nennen sich Pioniere der Energiewende mit großer Erfahrung bei der Investition in Wind- und Solarparks.

Aktuell verweisen sie auf den neuen Fonds "Wind 1", der seit Anfang Juli von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) exklusiv vertrieben wird. Das als Reserve Alternative Investment Fund (RAIF) konzipierte, eigenkapitalbasierte Beteiligungsangebot hat ein Volumen von bis zu 100 Millionen Euro und richtet sich an institutionelle Investoren, die den Fonds ab einer Summe von drei Millionen Euro zeichnen können.

Investiert wird in ein diversifiziertes Portfolio aus Onshore-Windkraftanlagen aus Deutschland und Frankreich. Die Encavis AM übernimmt dabei das Asset Sourcing, die Auswahl geeigneter Erneuerbare-Energien-Anlagen und trägt damit eine wesentliche Verantwortung für die Anlagestrategie des Fonds "Wind 1". Die Encavis AM bietet dem Fonds aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in diesem Markt exklusiven Zugang zu Projekten, deckt alle Leistungen im Rahmen eines umfangreichen Due-Diligence-Prozesses ab und liefert die Finanzierungsstruktur der Projekte.

maxwell ist als Initiator des Fonds für die spezifische Produktkonzeptionierung verantwortlich und als energiewirtschaftlicher Fachberater Mitglied des Sourcing Committees. Neben der Encavis AM und maxwell gehört außerdem die LBBW dem Sourcing Committee an. Jedes Windkraftprojekt im Fonds erfüllt nach Angaben der Anbieter das Kriterium der "Qualifizierten Infrastruktur", sodass eine Beteiligung bei der Eigenkapitalunterlegung des Investors privilegiert wird.

Die Encavis Asset Management AG bietet institutionellen Investoren Portfolios und Fondslösungen für Investitionen in den Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien. Das Unternehmen investiert bereits seit 2006 in diesem Bereich und hat seitdem für institutionelle Investoren mehr als 40 Anlagen mit einer Erzeugungsleistung von rund 430 Megawatt (MW) erworben. Dabei deckt das Unternehmen die Wertschöpfungskette vom Asset Sourcing bis hin zum operativen Management der Anlagen ab.

Die Encavis Asset Management AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Encavis AG, einer ECOreporter-Favoriten-Aktie. Lesen Sie hier unser Firmenporträt der Encavis AG.

Die J.C. Maxwell + Company GmbH in Frankfurt ist spezialisiert auf die Konzeption und erfolgreiche Umsetzung strategischer Investitionsvorhaben und Finanzarchitekturen. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für Unternehmen, öffentliche Institutionen und Kapitalgeber. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind Infrastruktur, Energie und Investitionsgüter.

Verwandte Artikel

28.08.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x