Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Fairtrade feiert Jubiläum – Umsatz über 1 Milliarde Euro
Zum 25-jährigen Bestehen hat das Fairtrade-Siegel für fairen Handel in Deutschland einen Umsatzrekord geknackt.
Verbraucher gaben 2016 rund 1,2 Milliarden Euro für Fairtrade-Produkte aus, ein Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zu den Produkten zählten zum Beispiel fair gehandelter Kaffee, Kakao, Bananen, Rosen und Textilien mit "fairer" Baumwolle.
Ein Ziel des fairen Handels ist es, Kleinbauernorganisationen zu stärken und ihre Entwicklung als selbstbewusste und professionelle Handelspartner zu fördern. Seit 1992 profitierten Kleinbauern und Beschäftigte insgesamt von rund einer Milliarde Euro Direkteinnahmen aus dem Fairtrade-Handel. Allein vom Pionierprodukt Kaffee wurden seit Beginn 140.000 Tonnen verkauft. Mittlerweile bieten hierzulande 345 Händler und Hersteller Fairtrade-gesiegelte Produkte an. Das teilte der TransFair e.V. aus Köln mit, eine Initiative zur Förderung des fairen Handels, die Fairtrade in Deutschland vertritt.
TransFair-Vorstandschef Dieter Overath erklärte: "Nachhaltige Entwicklung kann dann entstehen, wenn es Stabilität und Planungssicherheit gibt. Dafür brauchen die Produzenten relevante Fairtrade-Absätze. In 25 Jahren haben wir viel erreicht und dennoch sind die Herausforderungen nicht kleiner geworden." Probleme wie schwankende Weltmarktpreise und Klimawandel machten den fairen Handel nötiger denn je.
Trotz der erfolgreichen Entwicklung für einen gerechteren Welthandel müssten klarere Weichen gestellt werden, forderte TransFair-Aufsichtsratschef Heinz Fuchs: "Das Thema fairer Handel wird in Kommunen, in der Wirtschaft und auf der politischen Agenda diskutiert. Es fehlen aber noch immer verbindliche Rahmenbedingungen zur Gestaltung nachhaltiger und fairer Wertschöpfungsketten. Damit die UN-Entwicklungsziele erreicht werden können, müssen Handel und Politik im Interesse der schwächsten Glieder der Lieferketten aktiver werden."
Wie Anleger in Fairtrade-Gold investieren können, lesen Sie in unserem "Gut erklärt: Gold".