Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Green City Energy: Erstes Projekt der Anleihe Kraftwerkspark III in Betrieb
Die Green City Energy AG aus München hat den bayrischen Windpark Sindersdorf in Betrieb genommen. Es handelt sich um das erste Projekt ihrer Anleihe „Kraftwerkspark III“. Mit der Anleihe sammelt Green City Energy Kapital für Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland, Frankreich und Norditalien ein. Anleger können ab 5.000 Euro investieren und erhalten je nach Tranche 4 oder 5 Prozent jährliche Festverzinsung.
Laut Green City Energy verlief der Bau des Windparks Sindersdorf nach Plan. Er befindet sich bei der bayerischen Stadt Hiltpoltstein im mittelfränkischen Landkreis Roth. Das Projekt besteht aus zwei Windkraftanlagen von General Electric mit je 2,75 Megawatt (MW) Leistung. An dem Projekt können sich Anleger über die Anleihe „Kraftwerkspark III“ beteiligen.
Green City Energy will das Kapital aus der Anleihe auch für weitere Erneuerbare-Energien-Anlagen einsetzen. So plant sie bereits den Erwerb eines weiteren deutschen Windparks und von zwei Wasserkraftwerken in Italien. Auch Photovoltaikprojekte kommen als Investitionsziel in Frage. Ein weiterer Zielmarkt neben Deutschland und Italien ist Frankreich. „Die weiteren Projekte werden sukzessive folgen“, kündigt Frank Wolf an, Finanzvorstand von Green City Energy.
Das Unternehmen bietet die Anleihe „Kraftwerkspark III“ in zwei Tranchen an. Die eine mit einer Laufzeit bis 30.12.2026 soll 4 Prozent jährliche Festverzinsung einbringen, die andere mit Laufzeit bis 30.12.2036 bietet 5 Prozent jährliche Festverzinsung. Jeweils ist die Beteiligung ab 5.000 Euro möglich. Eine umfassende Analyse der Anleihe „Kraftwerkspark III“ lesen Sie in diesem ECOanlagecheck.
Mehr über Green City Energy erfahren Sie in diesem Kurzportrait (Link entfernt).
Laut Green City Energy verlief der Bau des Windparks Sindersdorf nach Plan. Er befindet sich bei der bayerischen Stadt Hiltpoltstein im mittelfränkischen Landkreis Roth. Das Projekt besteht aus zwei Windkraftanlagen von General Electric mit je 2,75 Megawatt (MW) Leistung. An dem Projekt können sich Anleger über die Anleihe „Kraftwerkspark III“ beteiligen.
Green City Energy will das Kapital aus der Anleihe auch für weitere Erneuerbare-Energien-Anlagen einsetzen. So plant sie bereits den Erwerb eines weiteren deutschen Windparks und von zwei Wasserkraftwerken in Italien. Auch Photovoltaikprojekte kommen als Investitionsziel in Frage. Ein weiterer Zielmarkt neben Deutschland und Italien ist Frankreich. „Die weiteren Projekte werden sukzessive folgen“, kündigt Frank Wolf an, Finanzvorstand von Green City Energy.
Das Unternehmen bietet die Anleihe „Kraftwerkspark III“ in zwei Tranchen an. Die eine mit einer Laufzeit bis 30.12.2026 soll 4 Prozent jährliche Festverzinsung einbringen, die andere mit Laufzeit bis 30.12.2036 bietet 5 Prozent jährliche Festverzinsung. Jeweils ist die Beteiligung ab 5.000 Euro möglich. Eine umfassende Analyse der Anleihe „Kraftwerkspark III“ lesen Sie in diesem ECOanlagecheck.
Mehr über Green City Energy erfahren Sie in diesem Kurzportrait (Link entfernt).