Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Green City kauft den Solarpark Schwerin
Die Green City AG hat das Produktportfolio ihrer "Solarimpuls“-Anleihe erweitert. Neu hinzugekommen ist der Solarpark Schwerin.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Mit der "Solarimpuls“-Anleihe finanzieren Anleger ein breites Spektrum an Photovoltaik-Projekten - von Mieterstromanlagen in Deutschland bis zu Kraftwerken in Südeuropa. ECOreporter hat die Anleihe in einem ECOanlagecheck ausführlich getestet.
Der Solarpark Schwerin verfügt über eine Nennleistung von 10 Megawatt und ist seit 2015 in Betrieb. Insgesamt sind in der "Solarimpuls“-Anleihe jetzt Solarkraftwerke mit einer Kapazität von 18,7 Megawatt gebündelt. Im Frühjahr sicherte sich die Green City-Gruppe Projektrechte für Freiflächenanlagen in Spanien, Südfrankreich und dem bayerischen Vilseck.
Ein Jahr nach Vertriebsstart haben sich bislang 700 Anleger mit rund 8 Millionen Euro an der "Solarimpuls“-Anleihe beteiligt. Ein Einstieg ist ab 1.000 Euro möglich, die Laufzeit beträgt fünf bis 20 Jahre.