Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

hep veröffentlicht positive Leistungsbilanz
Die HEP Kapitalverwaltung AG (hep) hat ihre Leistungsbilanz 2018 – mit Ergänzungen bis 16. Dezember 2019 – veröffentlicht. Ergebnis: Für die hep-Anleger läuft bislang kein Investment unter Plan.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
hep ist auf Solarinvestments spezialisiert. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Güglingen in Baden-Württemberg ist mit weiteren Standorten auch in Japan, Taiwan und den USA vertreten. Seit 2008 hat hep 40 Solarparks mit einer installierten Leistung von rund 400 Megawattpeak entwickelt. Finanziert wurden diese nach Angaben von hep von über 1.400 privaten und (semi-)professionellen Investoren. Das Investitionsvolumen der bisher realisieren Projekte beträgt laut hep rund 450 Millionen Euro.
Die drei 2010/2011 aufgelegten Solarfonds "HEP – Solar Spremberg“, "HEP – Solar Nordendorf“ und "HEP – Solar England 1“ entwickelten sich laut Leistungsbilanz plangemäß – die Auszahlungen an die Anleger liegen geringfügig über Plan. Beim 2016 gestarteten Publikums-AIF "HEP – Solar Japan 1“ liegen die Auszahlungen mit bislang 45 Prozent deutlich über Plan (28 Prozent), weil die Anleger eine Vorabausschüttung von 20 Prozent erhalten haben. Diese war möglich, da der Fonds eine Bankfinanzierung aufgenommen hat, die im Prospekt noch nicht eingeplant war.
Die hep-Gruppe hat zwischen 2009 und 2017 sechs Solar-Projektentwicklungsfonds konzipiert und angeboten. Davon richteten sich zwei an institutionelle Anleger, sodass keine Zahlen vorliegen, und vier an (semi-)professionelle Anleger. Von diesen vier Projektentwicklungsfonds sind drei bereits erfolgreich beendet: Die Rendite (IRR) lag jeweils über 10 Prozent pro Jahr. Beim vierten Angebot, dem Ende 2018 platzierten Spezial-AIF "HEP - Projektentwicklung VI“, erhielten die Anleger letzten Monat eine erste Auszahlung in Höhe von 20 Prozent, bezogen auf ihr Kommanditkapital exklusive Agio.
Mehrere Beteiligungsangebote in der Platzierung
Derzeit bietet hep den Publikums-AIF "HEP – Solar Portfolio 1“ an. Dieser hat mittelbar bereits in Solarprojekte in Japan und in den USA investiert. Anleger können sich ab 20.000 Euro plus bis zu 3 Prozent Agio an dem Fonds beteiligen. ECOreporter hat das Beteiligungsangebot in einem ECOanlagecheck umfassend analysiert.
Zudem hat hep drei Spezial-AIF im Angebot, die sich an (semi-)professionelle Anleger richten. Dabei handelt es sich um zwei länderspezifische Fonds, die in Solarprojekte in den USA bzw. in Japan investieren, sowie um einen Solar-Projektentwicklungsfonds. hep verfügt nach eigenen Angaben über eine Projektpipeline von 2.800 Megawatt.