Der FSC will sich um Prüfungen und Schutz der Wälder kümmen. / Foto: Pixabay, CC0-Lizenz

  Nachhaltige Aktien

Holzsiegel FSC: Greenpeace tritt aus - Holz-Investments betroffen?

Greenpeace International nicht mehr FSC-Mitglied: Die Umweltschutzvereinigung, einst Gründungsmitglied des Forest Stewardship Council (FSC), wendet sich ab von dem Verband, der sich mit seinem Siegel und entsprechenden Prüfungen um den Schutz der Wälder kümmern will.

Greenpeace kritisiert, der FSC-Verband sei nicht konsequent bei sozialen und forstlichen Zielen. Das betreffe vor allem Weltregionen mit kaum demokratischen Regierungen und hoher Korruption.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Unter anderem lautet der Vorwurf, in Russland sei unter dem Deckmantel des Nachhaltigekitssiegels Raubbau am Urwald betrieben worden. Greenpeace kritisiert zudem eine weltweit sehr uneinheitliche Umsetzung der FSC-Prinzipien und -Kriterien. Und letztlich stört sich Greenpeace auch an der hohen Kommerzialisierung des FSC - ein Punkt, der seit vielen Jahren auch von anderen Kritikern vorgebracht wird. Den Dialog mit FSC wolle Greenpeace aufrecht erhalten, hieß es in einer Erklärung.

Greenpeace wendet sich aber auch gegen andere Forst-Zertifizierungssysteme wie das Programme for Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC) und seine angeschlossenen Programmen Sustainable Forestry Initiative (SFI), Malaysian Timber Certification Council (MTCC), Australian Forestry Standard (AFS) oder Indonesian Forestry Certification Cooperation. So kritisiert Greenpeace, das PEFC würde vor allem den Interessen der Holzindustrie dienen.

Auch der wichtige deutsche Greenpeace-Landesverband hat sich laut Meldungen zum Austritt aus dem FSC entschieden. Hier hagelt es allerdings keine Generalkritik. Es heißt: FSC sei das beste unter den Nachhaltigkeitszertifikaten und für heimische Hölzer auf jeden Fall zu empfehlen. Aber man könne leider nicht erkennen, ob das FSC-Holz aus dem Schwarzwald oder aus Russland stamme.

Die Forst-Investment-Anbieter, die in Deutschland Kunden für Holz-Investments begeistern wollen, sind von dem FSC-Siegel kaum betroffen: Die meisten Holz-Investments beziehen sich auf Aufforstungen, die nicht einmal FSC-zertifiziert sind. Es gibt allerdings eine Holz-Aktie, die betroffen ist: Precious Woods (siehe hier ein Bericht). Die Aktie mit der ISIN: CH0013283368 wird allerdings nur in der Schweiz an der OTC Plattform der ZKB gehandelt.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x