Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Kadant senkt Jahresprognose trotz Rekordzahlen
Der US-Konzern Kadant hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2018 veröffentlicht. Trotz deutlich gestiegener Gewinne geht das Unternehmen davon aus, seine Jahresziele nicht ganz zu erreichen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der weltweit operierende Ausrüster und Zulieferer der Papier- und Zellstoffindustrie steigerte seinen Umsatz im Vergleich zum Vergleichsquartal 2017 um 8 Prozent auf 166 Millionen US-Dollar – ein Rekordwert für Kadant.
Der Nettogewinn stieg um 41 Prozent auf 19 Millionen US-Dollar, der Gewinn pro Aktie (EPS) um 40 Prozent auf 1,64 US-Dollar. Hauptverantwortlich für die Umsatzzuwächse waren laut Kadant die gestiegene Nachfrage in Nordamerika und der Ausbau der Produktionskapazitäten in Asien.
Ungünstige Wechselkurse belasten das Geschäft
Trotz der Rekordzahlen und eines deutlich gestiegenen Auftragsbestands von 192 Millionen US-Dollar am Ende des dritten Quartals hat das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr leicht gesenkt. Kadant begründet dies mit ungünstigen Wechselkursen. Außerdem würden sich einige Auslieferungen so sehr verzögern, dass sie erst 2019 verbucht werden könnten.
Kadant rechnet für das Jahr 2018 mit einem Umsatz von 628 bis 632 Millionen US-Dollar (statt zuvor 630 bis 638 Millionen US-Dollar). Das erwartete EPS wird zwischen 4,93 und 4,98 US-Dollar verortet. Ursprünglich war Kadant von 4,89 bis 4,99 US-Dollar ausgegangen.
Die Aktie von Kadant notiert an der New York Stock Exchange (NYSE) aktuell (29.10., Schlusskurs) bei 94,79 US-Dollar. Auf Sicht von zwölf Monaten hat die Aktie 8 Prozent verloren. Auf Sicht von drei Jahren liegt sie 129 Prozent im Plus.
Kadant, Inc.: ISIN US48282T1043 / WKN 884567