Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Maersk bestellt weitere sechs Schiffe mit Methanol-Antrieb
Die dänische Reederei Moller-Maersk hat weitere sechs große Ozeanfrachter bestellt, die mit grünem Methanol betrieben werden können. Die sechs Schiffe werden von Hyundai Heavy Industries (HHI) gebaut und haben eine nominale Kapazität von annähernd 17.000 Containern.
Mit der Bestellung hat Maersk jetzt insgesamt 19 Schiffe mit dualen Antriebsmotoren bestellt, um mit grünem Methanol zu fahren. In diesem Jahr hat sich der Konzern über mehrere Verträge bereits den Zugriff auf fast eine Million Tonnen Biomethanol ab 2024 gesichert.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Alle sechs Schiffe sollen 2025 geliefert werden und unter der Flagge Dänemarks fahren. Im Rahmen von Maersks laufendem Flottenerneuerungsprogramm werden sie sechs alte Frachter mit derselben Kapazität ersetzen, die dann außer Dienst gestellt werden. Aus nachhaltiger Sicht wichtig: Die alten Schiffe haben damit tatsächlich das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden nicht etwa verkauft.
Sobald alle 19 Schiffe im Einsatz sind, sollen diese jährlich 2,3 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Gleichzeitig will Maersk die Kapazität seiner Flotte im heutigen Umfang von 4,3 Millionen Containern beibehalten.
Hohe Dividendenrendite
Die Maersk-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 4,7 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 1.793,00 Euro (Stand: 11.10.2022, 11:52 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 11,6 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 15,2 Prozent im Minus.
Die Maersk-Aktie war zuletzt unter Druck geraten, weil Analysten die Aussichten im Logistiksektor insgesamt pessimistischer beurteilen. Prinzipiell laufen die Geschäfte des Konzerns in Zeiten weltweit überlasteter Lieferketten aber weiter sehr gut, im August hatte Maersk seine Prognose für 2022 erhöht. Die Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 2 sehr günstig bewertet, die erwartete Dividendenrendite ist mit 22 Prozent sehr hoch.
A.P. Moller-Maersk A/S Class A: