Maersk kann nun erstmals ein großes Containerschiff mit Methanol betreiben. / Symbolbild: Pixabay

  Nachhaltige Aktien

Maersk: Erstes großes Containerschiff mit Methanol-Antrieb unterwegs

Der dänische Reedereikonzern A.P. Moller-Maersk hat sein Containerschiff Maersk Halifax auf einen Zweistoffantrieb umrüsten lassen. Damit besitzt das Unternehmen nach eigener Angabe das erste große Containerschiff der Branche, das mit Methanol betrieben werden kann.

"Nach Abschluss der Seetests hat die Maersk Halifax ihren Betrieb wieder aufgenommen und bedient nun unsere Kunden im transpazifischen Verkehr", so Leonardo Sonzio, Leiter der Abteilung Flottenmanagement und Technologie bei Maersk. Die Umrüstung auf einen sogenannten Dual-Fuel-Motor, also einen Motor, der mit mehreren Kraftstoffarten betrieben werden kann, wurde in China in 88 Tagen durchgeführt und laut Unternehmen Ende Oktober abgeschlossen.

Kapazität mit der Umrüstung gestiegen

Neben dem Austausch von Maschinenteilen, um den Motor für den Betrieb mit Methanol fit zu machen, wurden laut Maersk in der chinesischen Werft neue Treibstofftanks, ein Treibstoffaufbereitungsraum und ein Treibstoffversorgungssystem eingebaut. Um die Kraftstofftanks unterzubringen, wurde der Schiffsrumpf um rund 15 Meter erweitert.

Damit steigt die Kapazität des Schiffs von rund 15.000 Twenty-foot Equivalent Unit (TEU, Zwanzig-Fuß-Standardcontainer) auf 15.690 TEU. Die TEU gibt an, wie viele Container ein Schiff laden kann. Die aktuell weltweit größten Containerschiffe haben eine Kapazität von rund 24.000 TEU.

Die Maersk Halifax soll dem Konzern im kommenden Jahr nun Erkenntnisse dazu liefern, inwieweit Dual-Fuel-Motoren bei großen Schiffen Maersk helfen können, sein Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2040 zu erreichen. Die Nachrüstung bestehender Schiffe könne womöglich "eine wichtige Alternative zu Neubauten bei unserem Übergang von fossilen Brennstoffen zu emissionsarmen Kraftstoffen sein", sagte Technologiechef Sonzio. Die Maersk Halifax ist eines von elf Maersk-Schiffen der sogenannten Hongkong-Klasse.

Die Maersk-Aktie notiert im Tradegate-Handel aktuell praktisch unverändert zum Vortag bei 1.535,00 Euro (Stand: 19.11.2024, 11:50 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 12,6 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 16 Prozent im Plus.

2024 hat Maersk seine Prognose bereits mehrmals erhöht, der Konzern profitiert von höheren Frachtraten aufgrund der Krise im Roten Meer. Allerdings gibt es mittelfristig Unsicherheiten – auch aufgrund des Wahlsiegs von Donald Trump.

Wie ECOreporter die Maersk-Aktie aktuell einschätzt, lesen Sie hier.

A.P. Moller-Maersk A/S Class A: ISIN DK0010244425 / WKN 861929

(Aktuelle Kursdaten zur Aktie erhalten Sie, wenn Sie auf das Symbol hinter der WKN klicken.)

Verwandte Artikel

11.11.24
 >
22.10.24
 >
04.10.24
 >
25.09.24
 >
06.09.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x