"Hier Bankgeheimnis lüften": Kreativ und informativ präsentierte sich die Messe den Gästen. / Foto: ECOreporter

  Meldungen

Messe Invest: "Keine Weltuntergangs-Gespräche"

12.000 Besucher tummelten sich am Wochenende bei der Invest und der Messe Grünes Geld. Was waren die Highlights?

"Wir haben noch nie so viel Material verteilt. Die Aufmerksamkeit für nachhaltige Geldanlagen ist merklich gewachsen!" Das ist das Fazit von Marcus Fischbacher von Green City Energy zur Messe Grünes Geld bei der Finanzmesse Invest in Stuttgart am Freitag und Samstag. Und die Stimmung der Besucher? "Keine Weltuntergangsgespräche, sondern echtes Interesse an Nachhaltigkeit", ist sein Eindruck.

"An den Ständen und an den gut besuchten Vorträgen hat sich gezeigt, dass immer mehr konventionelle Anleger Alternativen suchen und im Bereich der nachhaltigen Investments auch finden", sagt Messeorganisator Tobias Karsten von ECOeventmanagement. Immerhin fast 20 Prozent aller Aussteller der Invest, der größten Anlegermesse im deutschsprachigen Raum, hätten sich im Rahmen der Messe Grünes Geld präsentiert, so Karsten.


Frederik Schleunes (links) stellte Besuchern die Crowd-Investment-Plattform LeihDeinerUmweltGeld vor. / Foto: ECOreporter

Erst grün, dann konventionell

Alle Besucher der Invest gehen zunächst durch den Messeteilbereich Grünes Geld - der konventionelle Finanzbereich mit seinen Ausstellern schließt sich eine Etage höher an. Frederik Schleunes von LeihDeinerUmweltGeld lobte die Konsequenz daraus: "Es gibt eine breite Masse an Besuchern, die noch nicht grün-affin sind, aber durch die Anordnung mit diesem Bereich in Kontakt kommen." 

Andreas Pelka vom Anlegercheckpoint der Messe Grünes Geld, einem Informationsstand, fand die Qualität der Vorträge und die Kombination einer konventionellen mit einer nachhaltigen Finanzmesse besonders gut. Der Besucherandrang insgesamt zur Messe war trotz des sommerlichen Wetters gut: Die Stuttgarter Invest hatte nach Angaben der Messeveranstalter an zwei Tagen insgesamt über 12.000 institutionelle und private Anleger. 144 Unternehmen zeigten die Bandbreite der Finanzprodukte. 

Drei Viertel der Besucher waren Privatanleger


Auch die Online-Plattform fairzinsung präsentierte sich. / Foto: ECOreporter

Rund ein Viertel der Besucher nahmen einen Anfahrtsweg zwischen 100 und 300 Kilometern in Kauf, mehr als jeder Zehnte reiste aus über 300 Kilometern Entfernung an. Laut Umfragen stellten Fachbesucher mit einem guten Viertel einen konstant hohen Besucheranteil: Vermögensberater waren ebenso darunter wie Wertpapierhändler, Bankberater, Analysten oder Vermögensverwalter.

Studenten, Auszubildende und Schüler seien ebenfalls mehr als früher vertreten gewesen, so das Umfrageergebnis. Das Durchschnittsalter der Besucher lag diesmal nach Angaben der Messe bei etwa 42 Jahren.

Die nächste Invest findet vom 5. und 6. April 2019 auf dem Gelände der Messe Stuttgart statt.

Verwandte Artikel

06.04.18
 >
13.03.18
 >
13.11.17
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x