BioNTech expandiert nach China. / Foto: BioNTech

  Nachhaltige Aktien

Milliarden-Deal: BioNTech übernimmt chinesischen Biotech-Konzern Biotheus

BioNTech kündigt die bislang größte Firmenübernahme seiner Geschichte an. Der Mainzer Pharmakonzern kauft den chinesischen Biotech-Spezialisten Biotheus für bis zu 950 Millionen US-Dollar. Die BioNTech-Aktie legt zu.

Biotheus entwickelt Therapien für Krebs- und Autoimmunerkrankungen. BioNTech will sich mit der Übernahme unter anderem die weltweiten Rechte an dem Wirkstoffkandidaten BNT327 sichern, der als viel versprechende Grundlage für neue Krebsimmuntherapien gilt. BioNTech nutzt BNT327 bereits in einer Partnerschaft mit Biotheus, besaß bislang aber nicht die Verwertungsrechte für den wichtigen chinesischen Markt.

Bringt BNT327 Milliardenumsätze?

BNT327 soll laut BioNTech-Chef Ugur Sahin eine zentrale Rolle bei künftigen Verfahren zur Behandlung von unter anderem Lungen- und Brustkrebs spielen und befindet sich bereits in mehreren klinischen Studien. Präparate auf Basis von BNT327 könnten dem derzeit umsatzstärksten Medikament der Welt Keytruda, das der US-Konzern Merck & Co. vertreibt, Konkurrenz machen.

BioNTech zahlt für die Übernahme von Biotheus 800 Millionen Dollar plus bis zu 150 Millionen Dollar, wenn bestimmte Entwicklungsmeilensteine erreicht werden. Das Mainzer Unternehmen unterhält bislang nur ein kleines Büro in China. Durch die Übernahme kommen eine Fertigungsanlage und mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinzu.

Wie ECOreporter die BioNTech-Aktie aktuell einschätzt, lesen Sie im Premium-Bereich.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

06.11.24
 >
05.11.24
 >
15.10.24
 >
16.09.24
 >
20.11.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x