Bietet sich bei Medikamentenherstellern wie Novo Nordisk aktuell der Kauf der Aktie an? / Foto: Novo Nordisk

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Nachhaltige Gesundheitsaktien: Bei welchen Pharmafirmen und Versicherern kann sich der Einstieg lohnen?

Medikamente, Katheter, Hörgeräte, Impfstoffe, Krankenversicherungen – das sind einige der Produkte, mit denen Gesundheitskonzerne ihr Geld verdienen. Im ersten Teil dieses Überblicks widmet sich ECOreporter Pharmakonzernen, Impfstoffherstellern und Versicherern. Lesen Sie, wo es Investmentchancen gibt und bei welchen Aktien sich Anlegerinnen und Anleger derzeit eher Bauchschmerzen einhandeln.

Die Pharmabranche wird wie andere Märkte vor allem von einem Thema überschattet: Donald Trumps Handelskrieg. Die China-Zölle machen den Einkauf in der Volksrepublik schwierig, Chinas im Gegenzug eingeführte Handelsgebühren für US-Unternehmen belasten die Verkäufe. Zudem weiß niemand, welche Beschränkungen Trump als Nächstes einführt oder streicht. Gerade Pharmakonzerne investieren deshalb in ihre US-Produktion. Es gibt allerdings auch bei der Unternehmenskultur Reaktionen auf die neue Situation in den USA – und zwar sehr unschöne.

Im heutigen Überblick analysiert ECOreporter sechs Gesundheitsaktien aus den Bereichen Pharma und Versicherungen. In einem zweiten Teil, den Sie hier lesen können, beschäftigt sich die Redaktion mit Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik und Hörgeräte. Folgende potenzielle Investments hat die Redaktion für den ersten Teil genauer unter die Lupe genommen:

  • BioNTech
  • Humana
  • Molina Healthcare
  • Novo Nordisk
  • Roche
  • Weleda

Ein großes Trendthema für Medikamentenhersteller sind aktuell Mittel zur Gewichtsreduzierung. Der noch junge Milliardenmarkt wird aktuell von zwei Konzernen beherrscht, einer davon ein ECOreporter-Aktien-Favorit. Viele weitere Unternehmen, darunter ein anderer ECOreporter-Favorit, arbeiten fieberhaft an eigenen Wirkstoffen. Der Boom der Mittel beeinflusst indirekt auch das Geschäft weiterer Unternehmen.

Ein Reizthema in Sachen Nachhaltigkeit können für Anlegerinnen und Anleger Tierversuche sein. Gerade bei Pharma-Aktien wie Roche oder Novo Nordisk sind gesetzlich vorgeschriebene Tierversuche und manchmal auch Gentechnik mit im Spiel.

Was sind Gesundheitsaktien, was sind Pharma-Aktien?

Pharma-Aktien sind nicht erst seit Corona ein beliebtes Investment-Thema. Mit Medikamenten – darum geht es bei Pharmakonzernen vor allem – lässt sich viel Geld verdienen, die meisten Branchenriesen haben in den letzten Jahrzehnten hohe Gewinne erzielt. Allerdings kommt kein Pharma-Unternehmen ohne Tierversuche aus, alleine schon wegen gesetzlicher Vorschriften. Daher eignen sich Pharma-Aktien nur bedingt für anspruchsvolle nachhaltige Anlegerinnen und Anleger.

Der Begriff Gesundheitsaktien schließt neben Pharma-Aktien noch viele weitere Aktien ein, z.B. aus den Bereichen Naturkosmetik, Medizintechnik und Krankenversicherungen – Aktien von Unternehmen, die auf unterschiedlichste Weise die Gesundheit von Mensch und Tier verbessern. Ist nicht nur das Kerngeschäft eines solchen Unternehmens nachhaltig, sondern auch sein Umgang mit Natur und Mitarbeitenden, zählt die Aktie für ECOreporter zu den nachhaltigen Gesundheitsaktien. Auch ein verantwortungsvoll geführter Pharmakonzern kann in diese Liste aufgenommen werden.

Beim Naturkosmetikhersteller Weleda oder Versicherern wie Molina Healthcare gibt es solche möglichen K.o.-Kriterien nicht. Erfreulich: Die US-Arzneimittelbehörde FDA will in den kommenden Jahren Tierversuche stärker einschränken und vor allem durch Testreihen am Computer ersetzen. ECOreporter prüft aktuell, ob sich hier Investmentchancen bieten.

Bei welchen Aktien sich aktuell ein Kauf lohnen kann, lesen Sie im Premium-Bereich.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

01.05.25
 >
04.07.25
 >
24.06.25
 >
17.06.25
 >
03.03.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x