Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien: Weiterhin gute Aussichten für Dividendenkönige
Die ECOreporter-Favoriten-Aktien der Kategorie nachhaltige Dividendenkönige kommen bislang überwiegend robust durch die Corona-Krise. Einige der Unternehmen haben 2020 ihr Marktstellung ausgebaut, und die meisten zahlen weiterhin Dividenden. Bei welchen Aktien kann sich der Einstieg derzeit lohnen?
Im zweiten Quartal 2020 sind die Dividendenzahlungen weltweit zum Vorjahr um 18 Prozent eingebrochen, im dritten Quartal um 11 Prozent, weil Aktiengesellschaften in Corona-Zeiten ihre Liquidität sichern wollen. Das geht aus einer Analyse der Investmentgesellschaft Janus Henderson hervor. Keine gute Nachricht für Anlegerinnen und Anleger, die bevorzugt in Dividendenkönige investieren, also in Unternehmen, die seit vielen Jahren Dividenden zahlen und ihre Ausschüttungen regelmäßig erhöhen.
Nur zwei nachhaltige Dividendenkönige schütten weniger aus
Aber: Die 15 nachhaltigen ECOreporter-Dividendenkönige sind von dieser Entwicklung kaum betroffen. Der Immobilienkonzern Unibail-Rodamco-Westfield hat seine Dividende halbiert, und das Bankhaus SEB verzichtete 2020 auf eine Ausschüttung, um in der Krise ausreichend Kredite vergeben zu können. Alle anderen ECOreporter-Dividendenkönige haben in den letzten Monaten ihre Jahres- und Quartalsdividenden planmäßig gezahlt.
Auch die Kurse der 15 Favoriten-Aktien entwickeln sich auf lange Sicht überwiegend gut. Sechs Aktien haben auf fünf Jahre gesehen mindestens 50 Prozent an Wert gewonnen. Seit Anfang Dezember sind fast alle Kurse gestiegen, die beste Aktie schaffte in diesem Zeitraum ein Plus von mehr als 14 Prozent.
Im Premium-Bereich erfahren Sie, bei welchen nachhaltigen Dividendenkönigen sich derzeit Kaufgelegenheiten bieten.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...