Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Aktientipps, Nachhaltige Aktien
MVV Energie meldet solide Zahlen – wie attraktiv ist die Aktie?
Der Mannheimer Energieversorger MVV Energie hat am 30. September sein Geschäftsjahr 2020 abgeschlossen. Die jetzt veröffentlichten Zahlen können sich sehen lassen, auch wenn die Corona-Pandemie nicht spurlos an dem Unternehmen vorbeigegangen ist.
Der um Energiesteuern bereinigte Umsatz ging im abgelaufenen Geschäftsjahr von 3,76 auf 3,52 Milliarden Euro zurück. Laut MVV Energie wirkten sich der in der Corona-Krise gesunkene Energiebedarf und die daraus resultierenden Preisrückgänge auf dem Energiemarkt negativ auf die Einnahmen aus.
Der Nettojahresgewinn stieg hingegen von 46 auf 94 Millionen Euro. Ohne Berücksichtigung von Sondereffekten lag der Nettogewinn bei 128 Millionen Euro nach 115 Millionen Euro in 2019.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
MVV Energie geht davon aus, im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz und Gewinn auf Vorjahresniveau zu erreichen, falls es nicht zu weiteren gravierenden Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie kommt. Für das Geschäftsjahr 2020 schlägt der Vorstand vor, die Dividende um 0,05 Euro auf 0,95 Euro je Aktie anzuheben. Das entspräche beim aktuellen Aktienkurs einer Dividendenrendite von 3,8 Prozent.
MVV Energie ist kein kerngrünes Unternehmen, baut seinen Erneuerbare-Energien-Kraftwerkspark über sein Tochterunternehmen Windwärts aber kontinuierlich aus. Insgesamt verfügt MVV Energie derzeit eigenen Angaben zufolge über einen Grünstrom-Anlagenbestand von 512 Megawatt. Das entspricht 46 Prozent der Stromerzeugungskapazität des Unternehmens.
Die MVV Energie-Aktien befinden sich zu 50,1 Prozent im Besitz der Stadt Mannheim. 45,8 Prozent hält der australische Vermögensverwalter First Sentier Investors. Nur 4,1 Prozent der Aktien sind in Streubesitz. Das trägt mit dazu bei, dass der Aktienkurs auf lange Sicht vergleichsweise stabil geblieben ist. Aktuell kostet die Aktie im Tradegate-Handel 25,20 Euro (Stand 22.12.2020, 10:29 Uhr). Auf Monatssicht ist der Kurs unverändert, im Jahresvergleich hat die Aktie 7,6 Prozent verloren. Auf fünf Jahre gesehen ist sie 20 Prozent im Plus.
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17 ist die MVV Energie-Aktie derzeit nicht zu hoch bewertet. Langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen, sollten allerdings aufgrund der Aktionärsstruktur nicht mit starken Kurszuwächsen rechnen – am lukrativsten ist bei MVV Energie die hohe Dividendenrendite.
Lesen Sie auch: Das sind die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
MVV Energie AG: ISIN DE000A0H52F5 / WKN A0H52F