Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Neues Solar-Crowdinvestment auf Econeers
Die Solar Biokraftwerke SBK GmbH & Co. KG plant, vier neue Dachsolaranlagen zu errichten. Die Solaranlagen sollen in Saarbrücken und Hirzweiler (Saarland), in Mulkwitz (Sachsen) und in Zeitz (Sachsen-Anhalt) gebaut werden.
Die Anlagen können Prognosen zufolge 550.000 Kilowattstunden Strom in das Netz einspeisen. Das reicht aus, um fast 140 Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Gleichzeitig ermöglichen die vier Solaranlagen eine CO2-Einsparung von 500 Tonnen pro Jahr.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Bis zu 5,75 Prozent Zins
Für die Realisierung des Projekts benötigt Solar Biokraftwerke noch zusätzliches Kapital. Anleger können sich mit Beträgen ab 250 Euro an dem Projekt beteiligen. Auf der Plattform Econeers (www.econeers.de) ist eine Investition ab morgen möglich. Verzinst wird das patriarische Nachrangdarlehen mit 4,75 Prozent.
In sonnenreichen Jahren erhalten Anleger bis zu 0,5 Prozent Bonuszinsen. Investoren, die sich bis zum 09. Juli 2018 für eine Beteiligung entscheiden, erhalten einen zusätzlichen Bonuszins von 0,5 Prozent. Somit ist eine Gesamtrendite von 5,75 Prozent möglich. Das Darlehen hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Die Fundingschwelle für das Projekt beträgt 50.000 Euro. Das Fundinglimit beträgt 500.000 Euro.
Anleger können den crowdfinanzierten Strom selbst beziehen
Die Zinsen an die Darlehensgeber werden aus der Vergütung des eingespeisten Stroms gezahlt. Die Einspeisevergütung ist nach Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für 20 Jahre garantiert.
Als zusätzliche Leistung erhalten Investoren einen Rabatt, wenn Sie den in den Solaranlagen produzierten Strom über die Online-Stromplattform enyway beziehen. Uwe Polier, Geschäftsführer von Solar Biokraftwerke, erläutert: "Erstmals können Econeers-Investoren vom gesamten Wertschöpfungs-Kreislauf der grünen Energieerzeugung profitieren: Sie ermöglichen mit ihrem Investment den Bau, partizipieren über ihre Rendite an den Erträgen und erhalten zudem auf Wunsch sauberen Strom aus den von ihnen geförderten Anlagen. Das ist unsere Vorstellung von aktivem Umweltschutz durch engagierte Bürgerinnen und Bürger."
Hochwertige Solaranlagen, erfahrener Projektleiter
Laut Angaben von Solar Biokraftwerke kommen bei dem Projekt hochwertige Komponenten zum Einsatz, die auf einen Betrieb von 20 Jahren ausgelegt sind. Die Anlagen seien gegen alle potentiellen Schäden versichert und auch der Projektinitiator Solar Biokraftwerke sei im Realisieren von Solarstrom-Projekten erfahren. Weitere Vorteile des Crowdinvestments laut Solar Biokraftwerke: die Unabhängigkeit der Entwicklung des Investments von den Finanzmärkten sowie die garantierte Einspeisevergütung gemäß EEG.
Bei dem Crowd-Investment handelt es sich um ein unbesichertes patriarisches Nachrangdarlehen ohne qualifizierten Rangrücktritt, das an Solar Biokraftwerke vergeben wird. Falls das Unternehmen insolvent werden sollte, werden zuerst die anderen Gläubiger bedient (der Darlehensgeber wird als "nachrangig" bedient). Die Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.