Olivenhain von Oliveda. / Foto: Unternehmen

  Anleihen / AIF

Oliveda plant Börsengang, will Kaufverträge rückabwickeln

Der Naturkosmetik-Anbieter Oliveda bereitet derzeit einen Börsengang vor. Gleichzeitig muss das Unternehmen auch noch Gelder an Anleger zurückzahlen, die Olivenbäume gekauft hatten: Die BaFin hatte die Rückabwicklung von Kaufverträgen angeordnet. Unter einer Bedingung könnten Anleger auch mehr als den Kaufpreis zurückerhalten. Wie wirkt sich die Corona-Krise auf das Geschäft von Oliveda aus? Und wirkt das neue Hygiene-Handspray von Oliveda auch gegen das Corona-Virus?

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Oliveda ist nach eigenen Angaben „ein ganzheitlich ausgerichtetes Unternehmen rund um die sagenhafte Kraft der Olivenbäume“. Bei den Oliveda-Produkten handele es sich um „luxuriöse Bio-Wirkkosmetik“. Sogenannte Wirkkosmetik soll auch einen zusätzlichen gesundheitlichen Nutzen haben.


S73 Hygiene Hand Spray. / Foto: Oliveda

Hygiene-Spray gegen Coronavirus?

Das von Oliveda auf den Markt gebrachte S73 Hygiene Hand Spray soll „hygienisch reine und gepflegte Hände dank der antiviralen, antibakteriellen und schützenden Kraft unserer Bergolivenbäume“ bieten. Laut Oliveda-Webshop kostet das S73 Hand Spray mit 50 ml 14,95 Euro (Stand: 11.6.2020). Wird mit der Anwendung des Sprays auch der Covid-19-Virus abgetötet? Wenn ja: Gibt es diesbezüglich schon erste wissenschaftliche Studien, die das belegen? Nach Angaben der Oliveda Deutschland GmbH hat das Unternehmen keine wissenschaftlichen Studien speziell zum Covid-19-Virus durchführen lassen, das S73 Hygiene Hand Spray wirke allgemein gegen Bakterien und Viren.

Börsengang erfolgversprechend?

Der Vorstand der Oliveda International Inc. hat laut Oliveda-Pressemitteilung (April 2020) am 21. März 2020 beschlossen, „2020/2021 20 Millionen US-Dollar in die Entwicklung weltweit einzigartiger Technologien und Produkte, die Internationalisierung der Oliveda Flagship Stores sowie in den Landkauf großflächiger Bergolivenhaine zu investieren“. Beschlossen wurde auch die Listung der Oliveda International Inc., die in Santa Monica bei Los Angeles ihren Sitz hat, an der US-Börse Nasdaq im Oktober 2021.

Hält die Oliveda International Inc. trotz der Corona-Krise an dem Termin fest? Erfolgte, wie in der Pressemitteilung angekündigt, die Anmeldung bei der SEC (US-Börsenaufsichtsbehörde) im April dieses Jahres? Nach Angaben von Oliveda International Inc. gab es ein paar Monate Verzögerung. Auch der geplante weitere Geschäftsaufbau von Oliveda in den USA ist von der Corona-Krise betroffen. Nach Angaben von Oliveda lief das erste Quartal 2020 trotz beginnender Ladenschließungen insgesamt noch gut mit Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahresquartal. Für das dritte und vierte Quartal hofft das Unternehmen auf eine wirtschaftliche Erholung und seine neuen Produkte, erklärt Oliveda-Gründer Thomas Lommel gegenüber ECOreporter.

Aktienkurs im Keller

Schon vor der Corona-Krise gab es negative Erlebnisse für Anleger. Aktien der Oliveda International Inc. können bislang außerbörslich auf der Plattform OTC Nasdaq gekauft und verkauft werden. In den letzten zehn Jahren liegt der Kurs unter 3,50 US-Dollar. In der zweiten Jahreshälfte 2017 rutschte er ab und liegt seitdem unter 0,50 US-Dollar. Derzeit (Stand: 10.6.2020) beträgt der Aktienkurs nur noch rund 0,10 US-Dollar.

Oliveda will in großem Umfang alte Olivenbäume kaufen

In der Pressemitteilung der Oliveda International Inc. von April 2020 wird auch ausgeführt: „2018 hat Oliveda eine phenolische Verbindung in den Olivenblättern der eigenen wild wachsenden Olivenbäume entdeckt, die eine antibiotische, antivirale und antimykotische Wirkkraft entwickelt und damit bestens geeignet für eine Olive Tree Pharmacy ist. Aufgrund der weltweit extrem ansteigenden Zahl von Resistenzen auf synthetisch hergestelltes

Antibiotikum wird Oliveda sich ab sofort verstärkt in diesem Bereich engagieren und dafür auch die eigenen Ressourcen der ökologisch zertifizierten Bergolivenbäume nutzen, um auch in diesem Bereich eine ganze Produktlinie zu entwickeln. (…) Um nicht auf Lieferanten und Lieferketten für diese wichtigsten und laufend nachwachsenden Rohstoffe angewiesen zu sein, wird der Bestand an 100-jährigen Bergolivenbäumen entsprechend ausgebaut. Somit werden in Kürze großflächige Landkäufe von ökologisch angebauten 100-jährigen Bergolivenhainen getätigt.“

Wurden diese großflächigen Landkäufe inzwischen schon getätigt? Oliveda weist darauf hin, dass man bereits 2017 Bergolivenhaine in größerer Anzahl von seinen Kunden gekauft habe. Die für 2020 geplanten Käufe sollen nach Angaben von Oliveda starten, wenn die Notare und Büros in Spanien wieder öffnen.

Anleger hatten alte Olivenbäume gekauft und an Oliveda verpachtet

Oliveda hat nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahren mehr als 30.000 100-jährige, ökologisch zertifizierte Bergolivenbäume gerettet, kultiviert und in Ertrag gebracht. Dabei hatten Anleger geholfen, die auf der Grundlage sogenannter Kauf- und Pacht-/Rückkaufverträge, die sie mit Unternehmen der Oliveda-Gruppe abschlossen, in Bergolivenbäume investierten. Die Schweizer Bankenaufsicht Finma und auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellten aber fest, dass die Unternehmen der Oliveda-Gruppe nicht berechtigt waren, die Kauf- und Pacht-/Rückkaufverträge mit Anlegern abzuschließen. Die BaFin hatte unter anderem der Olive Tree Invest S.L., Spanien, mit Bescheid vom 16. Januar 2018 aufgegeben, das ohne Erlaubnis betriebene Einlagengeschäft umgehend abzuwickeln und die Anlegergelder unverzüglich und vollständig zurückzuzahlen.

Kauft die Oliveda International Inc. jetzt die Bergolivenhaine von Investoren zurück?

ECOreporter liegt ein Dokument mit dem Titel „Rückabwicklungsvereinbarung“ aus dem Dezember 2019 vor. Die Vereinbarung wird demnach zwischen dem jeweiligen Anleger (genannt: Kunde) und der Oliveda International Inc. sowie der Olive Tree Invest S.L. (Otl S.L.) geschlossen.

Die Oliveda International Inc. hat sich nach eigener Aussage freiwillig dazu bereit erklärt, Kunden der Olive Tree Farmers GmbH als den Kunden der Olive Tree Invest S.L. die ehemaligen Kaufpreise im Austausch gegen Bäume zu erstatten. Dies betreffe laut Oliveda nicht nur Verträge, die aus Sicht der BaFin unter das Kreditwesengesetz (KWG) fallen, sondern vor allem auch jene Verträge, die davon unberührt seien.

Anleger sollen vollen Kaufpreis zurückerhalten

In der Rückabwicklungsvereinbarung wird unter anderem ausgeführt: „Der Kunde hatte bei OtI S.L. Olivenhaine erworben und diese an OtI S.L. zurückverpachtet. Der Erwerb und (evtl.) Pacht sollen nun rückabgewickelt werden. Die Abwicklung stellt eine „good-will“-Aktion ohne Anerkennung einer Rechtspflicht dar, um weiteren Streit zu vermeiden. Dieser war durch eine Forderung der deutschen BaFin entstanden, die eine Rückabwicklung des Vertrags verlangt. Mit dieser Vereinbarung wird der ursprüngliche Vertrag über die Olivenhaine vollständig in Geld rückabgewickelt, der Kunde erhält also seinen vollen Kaufpreis zurück und OtI S.L. die Olivenhaine. Die Zahlungsverpflichtungen der OtI S.L. gegenüber dem Kunden werden von der Oliveda International Inc. übernommen.“

Anleger können auch Verzinsung/Pachtzahlung erhalten

Oliveda International Inc. erklärt sich laut Rückabwicklungsvereinbarung bereit, „den jeweiligen Kaufpreis aus den o.g. Verträgen für den Verkäufer OtI S.L. an den Kunden zurückzuführen. Zusätzlich ist die Oliveda International Inc. bereit, auch die für einen Zeitraum von fünf Jahren angefallene bzw. anfallende Pacht an den Kunden zu zahlen, sofern damit alle Rechtstreitigkeiten beigelegt werden.“ In einem Beispielsfall werden 10.000 Euro (Kaufpreis) plus 4.500 Euro (Pacht: 5 Jahre à 900 Euro) genannt. „Die Zahlung der Pacht geht dabei über die von der BaFin geforderte Rückabwicklung hinaus und stellt eine freiwillige Leistung dar.“

Zahlungen sollen im zweiten Halbjahr 2020 erfolgen

Weiter heißt es in der Rückabwicklungsvereinbarung: „Die Auszahlung erfolgt ab dem 01.07.2020 und ist bis spätestens 31.12.2020 abgeschlossen. Dabei werden die Verträge nach Alter abgewickelt, die Kunden mit den ältesten Kaufverträgen daher zuerst berücksichtigt. Im Gegenzug überträgt der Kunde Eigentum und Besitz an sämtlichen ihm überlassenen Olivenhainen aus dem ursprünglichen Kauf an die OtI S.L. zurück.“

Zahlung der Pacht unter einer Bedingung

In der Rückabwicklungsvereinbarung wird erläutert: „Sollte ein Kunde gerichtlich weiter gegen ein Unternehmen der Oliveda-Gruppe und/oder Thomas Lommel persönlich vorgehen bzw. Anzeigen nicht zurückziehen, entfällt die Verzinsung/Pachtzahlung aus obigem Beispiel. Kunden, auf die dies zutrifft, müssen der Oliveda International Inc. bis spätestens 31.03.2020 schriftlich nachweisen, dass Verfahren etc. eingestellt bzw. zurückgenommen wurden. Es wird sonst lediglich der Kaufpreis zurückerstattet. In jedem Fall wird aber der ursprüngliche Kaufvertrag über die Olivenhaine vollständig rückabgewickelt.“

Kann die Oliveda International Inc. die Zahlungen an die Anleger leisten?

ECOreporter ist nicht bekannt, wie viele Anleger die Rückabwicklungsvereinbarung unterschrieben haben und ob die Oliveda International Inc. über ausreichend Liquidität verfügt bzw. verfügen wird, um im zweiten Halbjahr 2020 die Zahlungen an die Anleger leisten zu können. Grundsätzlich hat die infolge der Corona-Pandemie ausgelöste schwere Weltwirtschaftskrise zu finanziellen Problemen bei vielen Unternehmen geführt. Es ist derzeit noch nicht fundiert einzuschätzen, wie lange die Corona-Pandemie und die Wirtschaftskrise in für Oliveda wichtigen Märkten wie z.B. Deutschland und den USA anhalten werden. In der Folge kann das Risiko bestehen, dass Oliveda International Inc. vereinbarte Zahlungen an die Anleger nicht (vollständig) oder nicht fristgemäß leisten kann.

ECOreporter hatte bereits mehrfach über Geldanlagen der Oliveda-Gruppe berichtet. Einen Einblick in frühere Oliveda-Angebote erhalten Sie beispielsweise hier.

Verwandte Artikel

29.12.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x