Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Ranft Invest: Anleihe wird weiter angeboten
Die Ranft Invest GmbH hat zwei weitere Solarprojekte erworben. Es handelt sich dabei um zwei Solardachanlagen in Delbrück in Nordrhein-Westfalen und in Tangermünde in Sachsen-Anhalt. Das Investitionsvolumen für die Anlagen beträgt zusammen rund 1,5 Millionen Euro.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Ranft Invest GmbH plant, ein Portfolio an Solaranlagen aufzubauen, schwerpunktmäßig in Deutschland. Zur Finanzierung hat das Unternehmen eine Anleihe begeben. Anleger könne diese ab 3.000 Euro zeichnen. Die Anleihe bietet einen Zins von 4,75 bis 5,25 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Jahren. ECOreporter hat die Anleihe in einem ECOanlagecheck ausführlich analysiert.
Die neu erworbene Anlage in Delbrück befindet sich auf einem landwirtschaftlich genutzten Gebäude und hat eine Nennleistung von 533,68 Kilowattpeak (kWp). Die Inbetriebnahme ist für Februar 2019 vorgesehen. Die gesetzliche Einspeisevergütung beträgt 9,99 Cent/kWh für 20 Jahre. Der Kaufpreis für die Anlage beträgt nach Angaben von Ranft voraussichtlich 492.000 Euro. Er beinhaltet die Pachtvorauszahlung für 20 Jahre zuzüglich des Jahres der Inbetriebnahme. Zudem besteht für die Ranft Invest GmbH die Option, die Pacht um zweimal fünf Jahre zu verlängern. Der erwartete Stromertrag beträgt 900 kWh/kWp.
Die Solaranlage in Tangermünde befindet sich auf einem gewerblich genutzten Gebäude und hat eine Nennleistung von 409,75 kWp. Die Inbetriebnahme der Solaranlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist bereits 2011 erfolgt. Die Anlage wurde aber durch einen Brand zerstört und soll in diesem Halbjahr wieder aufgebaut werden. Der Netzanschluss ist für Juni 2019 geplant. Die Ranft Invest erwirbt die wiederaufgebaute Solaranlage nach eigenen Angaben für voraussichtlich 1,07 Millionen Euro. Darin enthalten ist die Pachtvorauszahlung für 12 Jahre plus dem Netzzugangsjahr. Zudem besteht für die Ranft Invest GmbH die Option, die Pacht um zweimal fünf Jahre zu verlängern. Da die Anlage Tangermünde gemäß dem EEG bereits 2011 in Betrieb genommen wurde, beträgt die gesetzliche Einspeisevergütung 31,20 Cent/kWh bis zum Jahr 2031. Der prognostizierte Stromertrag beträgt 939 kWh/kWp.
Beide Solaranlagen – Delbrück und Tangermünde – sind bzw. werden ausgerüstet mit kristallinen Modulen von Axitec und Wechselrichtern von Huawei. Generalunternehmerin beider Solaranlagen ist die Ranft Projekte 20 GmbH.
Aktuelles Portfolio besteht aus vier Solaranlagen
Die Ranft Invest GmbH hatte bereits im Juni 2018 zwei Solar-Dachanlagen in Deutschland gekauft. Dabei handelte es sich um eine Anlage in Löbitz in Sachsen-Anhalt mit einer Nennleistung von rund 730 kWp und um eine Anlage in Neuzelle in Brandenburg mit einer Nennleistung von rund 750 kWp. Der Kaufpreis für die beiden Solarprojekte betrug zusammen rund 1,73 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist im dritten Quartal 2018 erfolgt.
Die Ranft Invest GmbH prüft nach eigenen Angaben kontinuierlich weitere Projekte. Derzeit ist laut Geschäftsführer Michael Ranft vorgesehen, auch die nächste Investition in Deutschland zu tätigen.