Ein Senvion-Windpark in der schönen Landschaft Kanadas: So könnte auch der von reconcept geplante Windpark aussehen - oder auch nicht. / Foto: Senvion

  Erneuerbare Energie, Anleihen / AIF

reconcept RE 11: Windparkangebot kommt - oder nicht

"Ein küstennaher Standort auf Vancouver Island (Kanada), sehr gute Windverhältnisse und klar definierte, vertraglich über 30 Jahre langfristig gültige Bedingungen der Stromvergütung – das sind die attraktiven Eckpunkte der Windpark-Beteiligung RE11.

Anleger beteiligen sich mittelbar an sieben Vestas-Anlagen, die jährlich rund 51 Mio. kWh grünen Strom liefern werden.“: So lauteten die Einleitungssätze in der Vorabinformation zum geplanten Beteiligungsangebot RE11 Windpark Nahwitti.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligte Vermögensanlagen-Prospekt zum RE11 trägt gemäß den Angaben auf der BaFin-Internetseite das Datum 2. Februar 2018. Ein paar Monate später, am 10. Juli 2018, machte reconcept das Angebot im Bundesanzeiger publik.

Dort heißt es: "Die reconcept consulting GmbH beabsichtigt, von der reconcept 11 Wind Energy Canada Limited Partnership begebene Beteiligungen als Limited Partner öffentlich anzubieten. Ein vollständiger Verkaufsprospekt wird bei der reconcept 11 Wind Energy Canada Limited, ABC-Straße 45, 20354 Hamburg, sowie unter www.reconcept.de zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.“

Das ist aber derzeit nicht der Fall. Auf Nachfrage antwortete reconcept: "Mit dem „reconcept 11 Wind Energy Canada Limited Partnership“ wenden wir uns im Vertrieb derzeit ausschließlich an semiprofessionelle/institutionelle Investoren. Die Unterlagen zu dem Angebot werden daher online oder auch an Dritte nicht zur Verfügung gestellt.“

Überraschend daran: Bei einem Angebot ausschließlich an semiprofessionelle/professionelle Anleger ist es gar nicht erforderlich, einen von der BaFin zu billigenden Prospekt zu erstellen, der in der Regel mit viel Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist.

Auf Rückfrage erläuterte reconcept gegenüber ECOreporter: "Tatsächlich hatten wir zunächst den Windpark Nahwitti ausschließlich im Vertrieb für Endkunden eingeplant und deshalb auch einen entsprechenden Verkaufsprospekt angeschoben und gesetzeskonform zu Ende geführt. Dazu gehört auch die entsprechende Bundesanzeiger-Veröffentlichung.“

Inzwischen, so reconcept, habe sich die Situation aber insofern verändert, als es neue Verkaufsoptionen gebe. Man behalte sich daher vor, die Option eines Direktverkaufs zu prüfen. Der Vertrieb an Privatkunden starte entweder gar nicht mehr oder später im Jahr.

Derzeit Anleihe in der Platzierung

Für Privatkunden hat reconcept aktuell die Anleihe "RE12 EnergieZins 2022“ im Vertrieb. Dabei handelt es sich um eine nachrangige Namensschuldverschreibung mit einem Zinssatz von 5,0 Prozent pro Jahr und einer Laufzeit bis Ende 2022. Laut Angebots-Faktenblatt soll das Anleihekapital unter anderem für den Ankauf von Erneuerbare-Energie-Projekten der reconcept Gruppe genutzt werden.

Konkrete Projekte standen zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung noch nicht fest. Laut Faktenblatt "sind Investitionen in Deutschland und Kanada sowie bei Bedarf auch in anderen Ländern mit guter Bonität und einem attraktiven Einspeisevergütungssystem geplant“. Die Projekte selbst sollen laut Faktenblatt in einem frühen Projektstadium erworben und später, wenn sie baureif sind, verkauft werden.

Verwandte Artikel

16.03.18
 >
09.05.17
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x