SFC Energy will von steigenden Verteidigungsausgaben profitieren. / Foto: SFC Energy

  Nachhaltige Aktien

SFC Energy erhält NATO-Millionenauftrag für Brennstoffzellen

Der deutsche Brennstoffzellenhersteller SFC Energy soll im Rahmen eines Folgeauftrags Brennstoffzellen im Wert von 1,5 Millionen Euro für das britische Verteidigungsministerium liefern. Das Unternehmen betont seine gute Marktposition im Sicherheitssektor.

Der Auftrag kommt vom langjährigen SFC-Partner ZeroAlpha Solutions, einem britischen Anbieter von Software und Energielösungen. Er erfolgt wie frühere Bestellungen im Rahmen eines laufenden Vertrags mit der NATO Support and Procurement Agency (NSPA), der Beschaffungsorganisation für Ausrüstung und Dienstleistungen für die NATO-Mitgliedstaaten und ihre Partnerländer. Laut SFC sind die Brennstoffzellen letztlich für das britische Verteidigungsministerium bestimmt.

Große Hoffnungen im Verteidigungssektor

Die Brennstoffzellen stammen aus den Serien JENNY und EMILY, die speziell als portable und mobile Stromversorgungslösungen für militärische Anwendungen konzipiert sind. Die Geräte ermöglichen laut SFC eine Versorgung kritischer Systeme wie Kommunikation, Aufklärung und Radar. Die EMILY-Serie kommt demnach etwa in Militärfahrzeugen zum Einsatz, unter anderem zur Aufrechterhaltung der Bordstromversorgung im Standbetrieb.

"Bis heute sind wir der einzige Anbieter von NATO-qualifizierten Brennstoffzellensystemen für portable, netzferne und fahrzeugbasierte Anwendungen", so SFC Energy-Chef Peter Podesser. "Gleichzeitig sind wir durch eine Reihe von Verteidigungsorganisationen qualifiziert und damit gut gerüstet, um von den steigenden Verteidigungsausgaben in Deutschland, Europa und darüber hinaus zu profitieren."

Die SFC Energy-Aktie ist im Xetra-Handel aktuell 1,9 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 20,60 Euro (Stand: 3.4.2025, 11:57 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 3,6 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich ist sie 17,2 Prozent im Plus.

Mitte März hatte die SFC Energy-Aktie einen starken Kurssprung erlebt, dann setzten Gewinnmitnahmen ein. Aktuell dürfte die Aktie auch unter den allgemeinen Marktturbulenzen leiden.

ECOreporter hatte bereits darauf hingewiesen, dass die Geschäfte im Rüstungssektor ein Problem für nachhaltige Anlegerinnen und Anleger sein können. Eine aktuelle Einschätzung der SFC Energy-Aktie lesen Sie hier.

Beachten Sie auch unser Dossier Von Bloom Energy bis Linde: Diese Wasserstoff-Aktien sind aktuell spannend.

SFC Energy AG:  ISIN DE0007568578 / WKN 756857

(Aktuelle Kursdaten zur Aktie erhalten Sie, wenn Sie auf das Symbol hinter der WKN klicken.)

Verwandte Artikel

27.03.25
 >
18.03.25
 >
25.02.25
 >
17.02.25
 >
05.12.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x