Windkraftanlagen von Siemens Gamesa in Brasilien: Siemens Gamesa ist einer der größten Windkraftanlagenhersteller weltweit. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Siemens Gamesa: Neuer Auftrag aus Norwegen

Der Windkraftspezialist Siemens Gamesa erhält einen neuen Auftrag. Die Siemens-Tochter soll Windkraftanlagen mit einer Kapazität von 30 Megawatt (MW) nach Norwegen liefern.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Auftrag umfasst die Auslieferung von sieben Windturbinen des Typs SWT-DD-130, die jeweils eine Nennleistung von 4,3 MW besitzen. Kunde ist der schwedische Windparkprojektierer und -betreiber Eolus.

Die Windräder sind für den norwegischen Windpark Stigfjellet bestimmt, der südlich von Stavager entstehen soll. Der Windpark soll in der zweiten Jahreshälfte 2020 den Betrieb aufnehmen.

Die Aktie von Siemens Gamesa steht momentan an der Börse Xetra bei 11,40 Euro (25.9., 9:07 Uhr). Auf Sicht von sechs Monaten hat die Aktie des deutsch-spanischen Windkraftunternehmens 13 Prozent im Kurs eingebüßt. Auf Jahressicht ist die Aktie gut 3 Prozent im Plus.

Laut dem Nachrichtenportal Thomson Reuters raten 22 Analysten dazu, die Aktie des deutsch-spanischen Windkraftspezialisten zu halten. Das durchschnittliche von Analysten angegebene Kursziel auf Zwölfmonatssicht liegt laut Thomson Reuters bei 14,40 Euro.

Siemens Gamesa Renewable Energy S. A.:

Verwandte Artikel

13.08.18
 >
06.08.18
 >
27.07.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x