Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

SMA Solar: Neue Kooperation mit Audi
Der Solarwechselrichter-Spezialist SMA Solar Technology hat eine Zusammenarbeit mit der Audi AG vereinbart. Das gab das in Niesetal bei Kassel ansässige Unternehmen heute bekannt. SMA Solar und Audi wollen die E-Mobilität in das häusliche Energiemanagement integrieren. Dazu soll das von der Volkswagen-Tochter hergestellte Elektroauto Audi e-tron mit dem Heimenergiemanagement-System (HEMS) von SMA Solar vernetzt werden.
Jürgen Reinert, SMA Vorstand Operations und Technologie, erläutert: "Die Elektromobilität wird zu einer wichtigen Säule der zukünftigen Energieversorgung. Die Einbindung der E-Mobilität in das häusliche Energiemanagement hat dabei einen hohen Stellenwert, denn ein Großteil der Ladevorgänge findet typischerweise zu Hause statt."
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Laut Fermin Soneira, Leiter Produktmarketing bei Audi, sei der Anspruch von Audi, dass sich das Elektroauto „nahtlos in das intelligent vernetzte Haus“ einfüge und so einen Mehrwert für den Kunden biete. "Deswegen arbeiten wir mit den zwei führenden Heimenergie-Anbietern SMA Solar Technology und der Hager Group zusammen", so Soneira weiter.
Durch eine Einbindung von Elektroautos in das heimische Stromnetz könnten Autofahrer variable Stromkosten über den Tag nutzen und zu kostengünstigen Zeiten die Batterien mit Strom aufladen. Auch Abfahrtzeiten und Lade-Level der Akkus könnten bei der Einbindung berücksichtigt werden.
Mit dem myAudi Portal und in der myAudi App liessen sich zudem Informationen zur aktuellen Ladestatistik und dem Ladeverlauf sowie anfallenden Kosten abrufen. Die neue Vernetzungslösung soll ab dem ersten Quartal 2019 erhältlich sein.
Die Kooperation im Automobilsektor ist nicht neu für SMA Solar. Der Solarwechselrichter-Spezialist arbeitet auch mit der Daimler-Tochtergesellschaft Accumotive zusammen.
SMA Solar Technology AG: ISIN / WKN A0DJ6J