Solartechnologiezentrum von Meyer Burger in Thun. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Solaraktie Meyer Burger: Aktionärsgruppe um Sentis Capital löst sich auf

Ein Aktionärszusammenschluss um die Investmentgesellschaft Sentis Capital hatte in den letzten Monaten immer wieder auf Veränderungen beim Schweizer Solarzulieferer Meyer Burger gedrängt. Die Gruppe löst sich jetzt auf, weil sie ihre Ziele vorerst erreicht sieht.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Nach Angaben von Sentis Capital war es das Hauptanliegen der Gruppe, dass zwei Aktionärsvertreter in den Verwaltungsrat der Meyer Burger AG aufgenommen werden. Dies ist mit der Wahl von Mark Kerekes und Urs Fähndrich auf der Generalversammlung von Meyer Burger am 13. Mai geschehen. In einer aktuellen Presseerklärung des Aktionärszusammenschlusses heißt es: "Die Aktionärsgruppe ist überzeugt, dass Meyer Burger durch den Aufbau einer eigenen Zell- und Modulfertigung in Europa vom enormen Vorsprung der eigenen Heterojunction/SmartWire-Technologie und den damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteilen sehr profitieren würde und damit signifikanten Wert für alle Aktionäre schaffen könnte“.

Die Aktie von Meyer Burger notiert am Handelsplatz Lang & Schwarz derzeit bei 0,20 Euro (20.5.2020, 10:05 Uhr). Die Aktie hat auf Monatssicht 30 Prozent an Wert gewonnen. Auf Sicht von zwölf Monaten liegt sie 66 Prozent im Minus.

Meyer Burger hatte Anfang Mai einen wichtigen Großauftrag verloren (ECOreporter berichtete hier). Das Unternehmen schreibt schon seit längerer Zeit rote Zahlen. Wann Meyer Burger wieder in die Gewinnzone vorstoßen kann, ist ungewiss. ECOreporter rät Anlegern weiterhin davon ab, in die Meyer Burger-Aktie zu investieren.

Lesen Sie auch den ECOreporter-Solaraktien-Überblick.

Meyer Burger Technology AG:

Verwandte Artikel

08.05.20
 >
03.04.20
 >
12.03.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x