Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Tesla-Aktie auf neuem Allzeithoch – Analysten heben Kursziel an
Die Tesla-Aktie hat am Mittwoch erstmals seit drei Jahren wieder ein neues Allzeithoch erreicht, optimistischere Einschätzungen von Analysten wirkten als Kurstreiber. Seit der US-Präsidentschaftswahl geht es für die Aktie steil aufwärts.
Die Tesla-Aktie legte gestern an der US-Technologiebörse Nasdaq um 5,9 Prozent zu und schloss bei 424,77 Dollar. Zuvor hatte die US-Investmentbank Goldman Sachs ihr Kursziel für Tesla deutlich von 250 auf 345 Dollar angehoben - paradoxerweise profitierte die Aktie davon, obwohl das neue Ziel unter dem aktuellen Kurs liegt.
Analysten heben Kursziel an
Der Grund für den neuen Optimismus der Goldman-Experten ist allerdings nicht das bisherige Autogeschäft. Langfristige Chancen für Tesla sehen die Analysten vor allem im Bereich der vollständig selbstfahrenden Autos und in der Robotik, wobei der Konzern ihrer Meinung nach vom Boom rund um Künstliche Intelligenz (KI) profitieren könnte. Gleichzeitig erwarten die Experten "fundamentalen Gegenwind für das Kerngeschäft Auto" bei Tesla.
Die Investmentbank Morgan Stanley erneuerte ihre Kaufempfehlung für die Aktie ebenfalls und hob das Kursziel von 310 auf 400 Dollar an. Auch nach dieser noch optimistischeren Einschätzung wäre das Papier also aktuell überbewertet.
Die Tesla-Aktie hat nach einer längeren Durststrecke in diesem Jahr seit der US-Präsidentschaftswahl im November 82 Prozent zugelegt, am Berliner Handelsplatz Tradegate kostet sie aktuell 407,10 Euro (Stand: 12.12.2024, 10:50 Uhr).
Von den enormen Kursgewinnen profitiert auch Tesla-Chef Elon Musk. Das Vermögen des schon zuvor reichsten Mannes der Welt hat nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg nun die Rekordmarke von 400 Milliarden Dollar überschritten.
Musk ist gleichzeitig auch das größte Problem für die Nachhaltigkeit von Tesla. Der Milliardär fällt bereits seit Jahren durch rechtspopulistische und verschwörungstheoretische Äußerungen auf. Den Wahlkampf von Trump unterstützte er mit der Rekordsumme von 270 Millionen Dollar, in der neuen Trump-Regierung soll er dafür nun eine eigene Abteilung erhalten.
Wie ECOreporter die Tesla-Aktie aktuell einschätzt, lesen Sie hier.