Fonds / ETF

Umweltfonds im Vergleichstest: Das Ranking der Wasserfonds von DWS, KBC, JSS, RobecoSAM, ÖkoWorld, Pictet, Swisscanto, Tareno

Acht Nachhaltigkeitsfonds mit Fokus auf Wasseraktien hat ECOreporter.de im Vergleichstest analysiert. Wir haben geprüft und verglichen, welche Rendite Anleger mit diesen Umweltfonds erzielen können, wie hoch die Risiken und die Kosten sind, welche Stärken und Schwächen die Wasserfonds in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz aufweisen.

Einen Überblick über unsere Eindrücke geben wir in dem Artikel Wasserfonds marsch.

Nun veröffentlichen wir auch das Testergebnis des Wasserfonds, der als Sieger aus diesem Vergleichstest hervorgegangen ist. Es handelt sich hierbei um den Swisscanto Equity Fund Global Water Invest B.

Der Swisscanto-Fondserreichte im Vergleichstest der Wasserfonds die Gesamtnote 1,9. Damit stach er die Konkurrenten aus, lag um 0,1 Prozent vor dem zweitplatzierten JSS Sustainable Water Fund.

Der Swisscanto Equity Fund Global Water Invest B schnitt im Bereich Nachhaltigkeit (Note 1,7) noch ein Stück besser ab als im Finanzbereich (2,1).

Wenn das Fondsmanagement die Wertung im Punkt Sicherheit/ Risiko verbessern und die Transparenz erhöhen würde, wäre die Spitzenposition sogar noch deutlich auszubauen. In diesem PDF können Sie nachlesen, welche Bewertungen der Swisscanto Equity Fund Global Water Invest B im Einzelnen erhielt.

Der JSS-Fonds wiederum könnte mit geringeren Gesamtkosten und mehr Transparenz seine Gesamtnote von 2,0 steigern. Platz drei sichert sich der älteste und volumensstärkste Fonds, der Pictet Water. Eine sehr gute Wertentwicklung weist er auf, auch einzelne Nachhaltigkeitsnoten sind "gut"; andere könnte er steigern.

Die Wasserfonds von KBC, ÖkoWorld und RobecoSAM  teilen sich mit der Note 2,3 den vierten Rang. Der ÖkoWorld Water for Life C hat einen besonderen Nachhaltigkeitsansatz und ist in diesem Teilbereich hier Testzweiter. Der KBC überzeugt finanziell, könnte sich aber in der Nachhaltigkeit deutlich verbessern.

Die  Fonds von DWS Water Sustainability Fund und der Tareno Waterfund belegen die Plätze 7 und 8. Während die Noten des DWS-Fonds bei Nachhaltigkeit und Finanzen nicht weit auseinander liegen, schneidet der Tareno finanziell (2,0) weit besser ab als im Nachhaltigkeitsbereich (4,3).

Fazit:

Wasserfonds sind keineswegs Spezialfonds für die Nische, sie kommen als Investment für sehr viele Anleger in Betracht. Schauen Sie nicht nur auf die Gesamtnote, sondern auch auf die Teilbereichsnoten, bevor Sie einen Fonds auswählen.

Die Fondsplatzierungen im Vergleichstest



In einem eigenen Beitrag erläutern wir unser Bewertungssystem für den Vergleichstest der Wasseraktienfonds.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x