Die 7x7 Gruppe hat unter anderem Solarparks errichtet. / Foto: 7x7

  Anleihen / AIF, Crowd-Investment, Wachhund

Weiteres 7x7-Unternehmen insolvent

Mit der EnergieWerte Betrieb GmbH & Co. KG (ehemals 7x7 Energiewerte Deutschland I. GmbH & Co. KG) befindet sich ein zweites Unternehmen der 7x7 Gruppe aus Bonn im vorläufigen Insolvenzverfahren. Die 7x7 Energiewerte Deutschland I. GmbH & Co. KG hatte unter anderem über Nachrangdarlehen Geld von Privatanlegern eingesammelt.

Das Amtsgericht Wetzlar ordnete unter dem Aktenzeichen 3 IN 151/24 die vorläufige Verwaltung des Firmenvermögens an und bestellte den Gießener Rechtsanwalt Holger Käs zum vorläufigen Insolvenzverwalter.

Im Oktober hatte bereits die 7x7sachwerte GmbH & Co. KG einen Insolvenzantrag gestellt. Die 7x7 Gruppe teilte damals mit, man könne keine weitere Auskunft erteilen, „bis die rechtliche Situation geklärt ist“.

Die Website von 7x7 ist aktuell nicht erreichbar. In einer Mitteilung der Crowd-Plattform LeihDeinerUmweltGeld, über die die 7x7 Energiewerte Deutschland I. GmbH & Co. KG Anlegergeld eingeworben hatte, heißt es: „Trotz intensiver Stabilisierungsmaßnahmen konnte das Unternehmen die angestrebten Ziele nicht erreichen. Daher wurde die Entscheidung getroffen, einen Insolvenzantrag für die EnergieWerte Betrieb GmbH & Co. KG zu stellen.“

Die Investment-Angebote des Unternehmens liefen unter Bezeichnungen wie „7x7 PV-Portfolio“, „7x7 PV-Portfolio II“ und „7x7 Energiezins I“.

Anleihe nur noch bei 1 Prozent ihres Nennwertes

Bei der 7x7 Gruppe hatte es unter anderem Probleme mit der Rückzahlung von zwei nicht börsennotierten Anleihen gegeben (ECOreporter berichtete zuletzt hier). Eine andere Schuldverschreibung des Firmenverbunds, die 7x7 Energiewerte Deutschland Anleihe 18/28 (ISIN DE000A2GSF90), wird an der Frankfurter Börse gehandelt. Der Kurs ist in diesem Jahr stark eingebrochen und steht nur noch bei 1,00 Prozent (21.11.2024, 12:11 Uhr).

7x7 hat in den letzten Monaten versucht, Investitionen über die Bürgergenossenschaft Sieben Werte zu finanzieren. Anlegerinnen und Anleger konnten ihre Anleihen an 7x7 zurückgeben oder in Darlehen oder Genussscheine umwandeln.

ECOreporter hatte dazu Anfang Juli hier ein Interview mit 7x7-Gründer Andreas Mankel geführt und darauf hingewiesen, dass die finanzielle Transparenz der 7x7 Gruppe nicht überzeugend ist. Anlegerinnen und Anlegern hatte die Redaktion nahegelegt, sich für die Rückzahlung ihrer Anleihen zu entscheiden.

Verwandte Artikel

25.10.24
 >
23.10.24
 >
01.07.24
 >
11.08.23
 >
30.06.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x