Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Wie nachhaltig sind die Konzerne im DAX 30?
Die Hamburger Beratungsagentur Kirchhoff Consult und die internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars haben zum sechsten Mal die deutschen DAX-30-Konzerne auf ihre Nachhaltigkeit hin untersucht. Die Ergebnisse lassen Handlungsbedarf erkennen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die zentrale Erkenntnis des "Good Company Rankings 2018“: Die Nachhaltigkeitsleistung der DAX-30-Unternehmen weist nach wie vor Schwachpunkte auf. Vor allem im Umgang mit ihren Mitarbeitern schnitten fast alle Konzerne schlecht ab.
Nachhaltige Unternehmen sind erfolgreicher
"Corporate Social Responsibility (CSR) ist heute nicht mehr "nice to have““, sagt Klaus Rainer Kirchhoff, Gründer und Geschäftsführer der Kirchhoff Consult AG. "Immer mehr Investoren, darunter der staatliche Pensionsfonds Norwegens als größter institutioneller Investor, investieren ihr Geld vor allem unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit der Unternehmen. Dies stellt auch die DAX-30-Unternehmen vor neue Herausforderungen, denen sie nur bedingt gerecht werden.“
Kai Michael Beckmann, Director Governance, Risk & Compliance bei Mazars, ergänzt: "Nachhaltig agierende Unternehmen, die CSR in ihre Unternehmenssteuerung integriert haben und diese Aspekte gezielt managen, entwickeln sich im Durchschnitt erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Die Chancen, die mit der Auseinandersetzung mit CSR im Unternehmen und einem CSR-Management verbunden sind, haben sich augenscheinlich noch nicht bei allen Unternehmen herausgebildet.“
Spitzenreiter Deutsche Telekom, Schlusslicht Munich Re
Auf dem ersten Platz des "Good Company Rankings 2018“ landete mit 65,2 von 100 möglichen Punkten die Deutsche Telekom, gefolgt von Adidas (63,7) und SAP (61,2). Die niedrigsten Bewertungen erzielten die Commerzbank (46,5 Punkte), Munich Re (48,7) und RWE (50,8). Der Braunkohlekonzern RWE landete in der Beurteilung seiner ökologischen Nachhaltigkeit überraschenderweise im gehobenen Mittelfeld.
Die komplette Studie "Good Company Ranking 2018“ ist unter www.kirchhoff.de und unter www.mazars.de veröffentlicht.