Der Wachhund warnt vor riskanten Investments.

Die Wachhund-Warnungen

In der Wachhund-Rubrik berichten wir über Geldanlagen, mit denen sich Anlegerinnen und Anleger Bauchschmerzen einhandeln können. Manchmal geht es um grundsätzlich aussichtsreiche Unternehmen, die zwischenzeitlich in einer Schieflage sind. Oft aber auch um Abzocke, Doppelmoral und falsche Versprechen, um Greenwashing, exorbitante Vorstandsgehälter oder überzogene Vermittlungsprovisionen. Oder schlichtweg um Investments, die nicht nachhaltig sind.

 

 

 

AKTUELLE WACHHUND-FÄLLE

17.06.25 Leef Blattwerk muss erneut Anleihezins erhöhen

Wegen des verspätet erscheinenden Jahresabschlusses 2024 steigt der Zins für die Anleihe 2023/2028 des Palmblatt-Geschirranbieters Leef Blattwerk auf 9,5 Prozent. Auch den Jahresbericht 2023 hatte das Unternehmen aus Potsdam nicht fristgerecht veröffentlicht und musste deshalb höhere Anleihezinsen zahlen.

10.06.25 Meyer Burger-Aktie bleibt vom Handel ausgesetzt

Die Aktie des angeschlagenen Schweizer Solarkonzerns Meyer Burger wird bis voraussichtlich Ende Juli nicht handelbar sein. Grund ist der weiterhin nicht veröffentlichte Geschäftsbericht 2024.

06.06.25 Insolvenzantrag bei Autarq und econnext AG

Die Autarq GmbH hat Miniatur-Solarmodule entwickelt, die auf Tondachziegel aufgesetzt werden. Nun hat das Unternehmen aus Brandenburg einen Insolvenantrag gestellt. Über 1.000 Anlegerinnen und Anleger von Autarq sind betroffen. Auch bei der econnext AG, der Mehrheitsgesellschafterin von Autarq, und weiteren ihrer Portfoliounternehmen wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.

02.06.25 Deutsche Meyer Burger-Gesellschaften beantragen Insolvenz

Für den Schweizer Solarkonzern Meyer Burger wird es immer enger: Jetzt haben die deutschen Tochtergesellschaften Meyer Burger (Industries) GmbH und Meyer Burger (Germany) GmbH Insolvenzanträge gestellt. Die Meyer Burger-Aktie bricht weiter ein.

01.06.25 Neue Namensregeln: Hunderte „nachhaltige“ Fonds umbenannt

Wegen einer EU-Vorschrift mussten viele Fonds und ETFs bestimmte Nachhaltigkeitsbegriffe aus ihrem Namen streichen oder strengere Auswahlkriterien anlegen. Zahlreiche Fondsanbieter entschieden sich für Ersteres.

30.05.25 Meyer Burger entlässt US-Belegschaft, Aktie verliert 29 %

Der angeschlagene Schweizer Solarkonzern Meyer Burger hat seine noch gar nicht richtig angelaufene Solarmodulproduktion im US-Bundesstaat Arizona gestoppt und an dem Standort sämtliche 282 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Für die Aktie geht es weiter bergab.

26.05.25 Zahl der Firmenpleiten erneut deutlich gestiegen

2024 haben in Deutschland so viele Unternehmen Insolvenz angemeldet wie seit 2015 nicht mehr. Anlegerinnen und Anleger sollten dies bei ihren Investment-Entscheidungen im Hinterkopf haben.

23.05.25 Finanzaufsicht will Handel mit Turbo-Zertifikaten einschränken

Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin reagiert auf den anhaltenden Boom von hoch riskanten Turbo-Zertifikaten. Strengere Regeln sollen den Handel eindämmen.

22.05.25 Africa GreenTec hat finanzielle Probleme, will Insolvenz vermeiden

Nach Recherchen des WDR ist das hessische Sozialunternehmen Africa GreenTec in Schieflage geraten. Die Firma selbst sieht „erhebliche Unsicherheiten“, auch für Anlegerinnen und Anleger.

13.05.25 Beyond Meat bleibt tief in der Verlustzone

Der vegane Fleischersatzhersteller Beyond Meat aus den USA schafft es weiterhin nicht, Gewinne zu erzielen. Der Aktienkurs sinkt immer weiter.

 

Hier finden Sie alle Wachhund-Fälle in chronologischer Reihenfolge.

Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x