Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

2G Energy kommt gut durch die Krise – Aktie legt zu
Der Heiz- und Kraftwerkstechnikspezialist 2G Energy zeigt sich im ersten Halbjahr 2020 nur wenig beeindruckt von der Corona-Pandemie. Der deutsche Anbieter von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen muss zwar einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn vermelden, bleibt aber im Rahmen der Erwartungen. Der Auftragseingang stieg hingegen deutlich.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Umsatz betrug in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 85,6 Millionen Euro, gegenüber demselben Zeitraum in 2019 ein Minus von 11 Prozent. Grund dafür sind laut Unternehmen Verzögerungen in der Auftragsabwicklung, bedingt durch Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie. Vorübergehende Schließungen von Baustellen hätten die Installation beziehungsweise Inbetriebnahme bei einzelnen Projekten verzögert.
Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging auf 2,3 Millionen Euro zurück (erstes Halbjahr 2019: 2,9 Millionen Euro). Dagegen konnte der Auftragseingang von 82 auf 94,9 Millionen Euro gesteigert werden. Der Zuwachs resultiere vollständig aus dem Inlandsgeschäft, so das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Heek.
2G Energy bestätigte am Donnerstag zudem seine Prognose für 2020. „Die Auftragsbücher sind mit 159,5 Millionen Euro per Ende Juli gut gefüllt, sodass eine Produktionsauslastung im Zwei-Schicht-Betrieb bis über das erste Quartal 2021 hinaus gewährleistet ist”, teilte das Unternehmen mit. Man rechnet mit einem Umsatz zwischen 235 und 250 Millionen Euro. Vor Zinsen und Steuern peilt 2G Energy eine Gewinnspanne zwischen 5,5 und 7 Prozent an.
Die Aktie von 2G Energy gewann am Donnerstag in der Spitze fast 5 Prozent. Aktuell notiert sie im Tradegate-Handel 2,5 Prozent zum Vortag im Plus. Auf Monatssicht liegt die Aktie 0,3 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 112 Prozent an Wert gewonnen.
2G Energy AG: