Nachhaltige Aktien

7C Solarparken AG: EBITDA sinkt leicht im ersten Quartal

Der Solarparkbetreiber 7C Solarparken hat Zahlen für das ersten Quartal 2018 vorgelegt und demnach ein etwas geringeres Ergebnis erzielt als im Vorjahr. Lesen Sie dazu die Mitteilung des Unternehmens aus Bayreuth im Wortlaut. 

7C Solarparken AG: 

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

7C Solarparken AG: 7C Solarparken AG hat im ersten Quartal 2018 ein EBITDA von EUR 4,3 Mio. erwirtschaftet.

Erwerb von zwei weiteren Solaranlagen erhöht das IPP Portfolio auf 137 MWp.

Bayreuth - * Aufgrund eines Anstiegs der installierten Leistung um 19% wächst die Gesamtproduktion um 10% auf 17 GWh

* Das EBITDA in Q1/2018 liegt aufgrund i) eines niedrigeren spezifischen Ertrags (-8%) in Folge schlechterer Witterungsbedingungen im Vergleich zu einem sehr sonnigen Q1/2017 und ii) einem um EUR 0,2 Mio. verringerten sonstigen betrieblichen Ertrag, leicht unter dem Vorjahresniveau (EUR 4,7 Mio.). Die Nettoverschuldung stieg auf EUR 160 Mio. vor dem Hintergrund der zahlreichen Projekterwerbe (1,2 MWp Sömmerda, 1,0 MWp Umpferstedt, 0,7 MWp Mühlheim, 1,9 MWp Pinta Solarparks) und der Inbetriebnahme der 4,6 MWp Solaranlage in Bitterfeld.

* Die Prognose für das Gesamtjahr 2018 (EBITDA i.H.v. EUR 29,6 Mio.) hatte bereits wetterbedingte negative Effekte in Höhe von EUR 0,5 Mio. im ersten Quartal 2018 berücksichtigt. Darüber hinaus wurde die Produktionsschwäche in Q1/2018 bereits durch die überdurchschnittliche Stromproduktion in den Monaten April und Mai vollumfänglich kompensiert.

Bayreuth - 7C Solarparken (WKN: A11QW6, ISIN: DE 000A11QW68) hat zwei neue Solaranlagen Anlagen erworben, welche das IPP Portfolio auf 137 MWp erhöhen. Zum einen kaufte 7C Solarparken eine im Betrieb befindliche Aufdachanlage mit 632 kWp in Möckern (Sachsen-Anhalt). Diese Anlage ist mit Canadian Solar Solarmodulen und Power One Wechselrichtern ausgestattet und hat eine Einspeisevergütung von EUR 222/MWh (Inbetriebnahmejahr 2012). Die zweite Transaktion bezieht sich auf die in diesem Jahr erfolgte Akquisition des Amatec-Geschäftsbetriebs, durch welche die 7C Solarparken Vorkaufsrechte auf operative Solaranlagen mit einer Leistung von insgesamt 4 MWp erworben hat. Die Akquisition der Solaranlage "Weisser Weg" mit 2,3 MWp ist der erste Erfolg aus dieser Vereinbarung. Die Freiflächenanlage in Chemnitz hat eine Einspeisevergütung von EUR 89/MWh (Inbetriebnahmejahr 2016) und besteht aus Komponenten von Talesun und Huawei. Weitere Projektzukäufe befinden sich derzeit in Verhandlung, sodass der Vorstand unverändert davon ausgeht, die Zielsetzung von 150 MWp bis zum Jahresende zu erreichen.

7C Solarparken

Die 7C Solarparken AG ist ein börsennotierter Besitzer/Betreiber von Photovoltaikanlagen in Deutschland mit einem Portfolio von 137 MWp. Die Aktien des Unternehmens werden an der Frankfurter Börse gehandelt (General Standard).

Verwandte Artikel

20.04.18
 >
12.04.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x