Hauptsitz der Triodos Bank im niederländischen Zeist. Anleger können sich mit Aktienähnlichen Rechten an dem grünen Geldhaus beteiligen. / Foto: Triodos

  Nachhaltige Aktien, Finanzdienstleister

Aktienähnliche Rechte: Triodos Bank macht Vergleichsangebot

Die Aktienähnlichen Rechte der Triodos Bank sorgten in den letzten Jahren immer wieder für Unmut bei den Inhabern. Jetzt will die nachhaltige Bank mit Hauptsitz in den Niederlanden die Bedingungen der Investments verbessern.

Die Triodos Aktienähnlichen Rechte (TAR) waren zwischenzeitlich vom Handel ausgesetzt. Seit 2023 können sie über eine sogenannte Multilateral Trading Facility-Plattform (MTF) des Anbieters Captin wieder ge- und verkauft werden, die Abwicklung der Transaktionen ist aber komplizierter als bei einer regulären Börse. Das hat mit dazu geführt, dass sich der TAR-Kurs schlechter entwickelt hat als erhofft.

10 Euro pro TAR für Abgeltung aller Ansprüche

Die Triodos Bank strebt daher nun eine Notierung der TARs an der Börse Euronext an. Zudem erhalten alle Anlegerinnen und Anleger, die am 28. Juni 2023 TARs besaßen, ein Vergleichsangebot über 10 Euro pro TAR „im Gegenzug für die vollständige und endgültige Abgeltung aller Rechtsansprüche im Zusammenhang mit den TARs, einschließlich der Aussetzung des Handels und der nachfolgenden Schritte der Bank“. Das Angebot gilt nicht für TAR-Inhaber, die bereits eine endgültige Beilegung eines entsprechenden Anspruchs gegenüber der Triodos Bank erwirkt haben, beispielsweise durch ein rechtskräftiges Urteil.

Mit dem Maßnahmenpaket möchte die Triodos Bank „der Unzufriedenheit der TAR-Inhaber:innen über die Aussetzung und Wiederherstellung der Handelbarkeit der Aktienähnlichen Rechte begegnen und zugleich ihre Fähigkeit wahren, ihre positiven Wirkungsziele im Interesse aller ihrer Stakeholder zu erreichen“. Für das Vergleichsangebot wird die Bank Rückstellungen in Höhe von 101 Millionen Euro vor Steuern für das Geschäftsjahr 2024 bilden.

Das Gesamtpaket der Maßnahmen, zu dem auch Verbesserungen in der Kommunikation und Vereinfachungen bei der Stimmrechtswahrnehmung gehören, hat Triodos eigenen Angaben zufolge in „konstruktiven Gesprächen“ mit der Stichting Certificaathouders Triodos Bank (SCTB) (Stiftung für Inhaber Aktienähnlicher Rechte der Triodos Bank) abgestimmt. Die SCTB unterstütze die Maßnahmen vollumfänglich. Triodos betont, man schätze „das Engagement und den Einsatz der SCTB, frühere Meinungsverschiedenheiten zu überwinden und gemeinsam Lösungen für einen zukunftsweisenden Weg zu finden“.

TAR-Inhaber, die für das Vergleichsangebot in Frage kommen, sollen von der Bank im März 2025 eine persönliche Nachricht erhalten.

Verwandte Artikel

19.11.24
 >
18.10.24
 >
29.07.24
 >
13.02.25
 >
18.03.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x