Die Aussichten von EnviTec haben sich weiter verbessert. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Biogas-Hersteller EnviTec hebt Prognose zum zweiten Mal im Juli an

Der Biogas-Hersteller EnviTec Biogas hebt zum zweiten Mal binnen nicht mal eines Monats seine Jahresprognose an. Steigende Preise machen das Unternehmen aus dem niedersächsischen Lohne trotz Unsicherheiten durch die Krise optimistischer.

Grund für die Erhöhung der Ergebnisprognose ist laut Unternehmen der anhaltende Anstieg der Strom- und Gaspreise, die im Segment Eigenbetrieb ein deutlich höheres Ergebnis erwarten lassen. Darüber hinaus wirken sich die höheren Quotenpreise für den Einsatz emissionsarmer Kraftstoffe wie Bio-LNG (Flüssiggas) im Transportsektor für mittlere und schwere Lkws positiv auf das Jahresergebnis aus.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

EnviTec rechnet auf Konzernebene nun mit einem Vorsteuerergebnis (EBT) in der Bandbreite von 45 bis 50 Millionen Euro. Bislang war das Management von einem EBT in der Größenordnung von 35 bis 40 Millionen Euro ausgegangen. Die alte Prognose hatte das Unternehmen erst Anfang Juli angehoben.

Ein Unsicherheitsfaktor, insbesondere im Geschäftsbereich Anlagenbau, bleibt die aktuelle Krise aufgrund des Krieges in der Ukraine mit anhaltenden Preissteigerungen und Lieferkettenproblemen. Seit der ersten Erhöhung der Prognose Anfang Juli haben sich die Aussichten laut EnviTec zunächst allerdings noch weiter verbessert.

Aktie auf Allzeithoch

Die EnviTec-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 7 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 57,00 Euro, womit sie ein neues Allzeithoch markiert (Stand: 29.7.2022, 8:43 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 46 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 92,8 Prozent im Plus.

Auch langfristig verzeichnet EnviTec starke Wertzuwächse: Auf fünf Jahre gesehen ist der Kurs um rund 568 Prozent gestiegen. Die Aktie hat, nachdem sie sich zuvor jahrelang bei einem Preis zwischen 6 und 8 Euro seitwärts bewegte, seit 2019 deutlich an Wert gewonnen. Nun hat sie sogar ihren langen unerreichbar scheinenden historischen Höchststand aus dem Jahr des Börsenstarts 2007 übertroffen. Damals war der Kurs von in der Spitze 55 Euro bis Anfang 2008 schnell auf unter 30 Euro abgestürzt, um die nächsten Jahre zunächst weiter zu verlieren. 

ECOreporter sieht in dem Papier trotz der guten Entwicklung weiter ein Investment mit deutlichem Risiko. Nach wie vor ist unklar, welche Rolle Biogas und Biokraftstoffe in Industrie und Verkehr künftig tatsächlich spielen werden. 

Zuletzt gab es viel Kritik an Biokraftstoffen, auch wenn für diese extra ein Schlupfloch beim Aus für Verbrennermotoren in der EU ab 2035 gelassen wurde.

Das Servicegeschäft und der Anlagenbau von EnviTec sind zwar etabliertere Sparten. Diese konnten allerdings in der Vergangenheit keine konstanten Ergebnisse liefern. Wer einsteigen möchte, muss sich in jedem Fall auf starke Kursschwankungen gefasst machen.

EnviTec Biogas AG: 

Verwandte Artikel

06.07.22
 >
27.06.22
 >
20.05.22
 >
18.05.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x