Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Biogas-Hersteller EnviTec verkündet Rekordergebnis für 2021
Der Biogas-Hersteller EnviTec Biogas hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 die ursprünglichen Erwartungen deutlich übertroffen und das nach eigenen Angaben bislang beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. 2022 sollen die Zahlen teilweise sogar noch einmal übertroffen werden.
Mit einem Ergebnis vor Steuern (EBT) von 23,3 Millionen Euro übertraf die Gruppe den Vorjahreswert um 35,8 Prozent. Wesentlicher Treiber war demnach die besser als erwartet ausgefallene Entwicklung in den Segmenten Anlagenbau und Eigenbetrieb, die das Ergebnis deutlich positiv beeinflussten. Auch im Service-Bereich, der dritten Sparte des Unternehmens, wuchs das Geschäft.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die sehr gute Entwicklung führte zu einem Anstieg des Konzernumsatzes um 36,5 Prozent auf 262,4 Millionen Euro. Auch die Konzerngesamtleistung, die zusätzlich den Wert der noch im Bau befindlichen Projekte erfasst, stieg deutlich und erreichte mit 275,8 Millionen Euro ebenso wie Umsatz und Ergebnis einen neuen Rekordwert.
Gegenüber dem Jahresende 2020 stieg der Auftragsbestand um 19,4 Prozent auf 169,6 Millionen Euro. Davon sind 112,2 Millionen Euro bereits in Bau und teilweise in der Bestandsänderung berücksichtigt. Vorstand und Aufsichtsrat von EnviTec schlagen aufgrund der guten Ergebnisentwicklung vor, für das Geschäftsjahr 2021 erneut eine Dividende in Höhe von 1,00 Euro je Aktie auszuschütten.
Auch 2022 hat gut begonnen
In diesem Jahr soll der Fokus neben dem laufenden Geschäft insbesondere auf der Erschließung des neuen Geschäftsfelds zur Produktion klimaneutraler, fortschrittlicher Biokraftstoffe liegen. Ab dem ersten Quartal 2023 sollen in der von EnviTec erworbenen größten deutschen Biogasanlage, dem BioEnergie Park Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern), schrittweise bis 9.600 Tonnen an aufbereitetem Bio-LNG (Liquefied Natural Gas) für einen grüneren Schwerlastverkehr produziert werden.
"Biokraftstoffe haben das Potenzial, einen erheblichen Beitrag zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs in Deutschland zu leisten", so Olaf von Lehmden, CEO der EnviTec Biogas AG. "Wir werden als einer der größten Biogasanlagenbetreiber in Deutschland hier eine Vorreiterrolle einnehmen und allein mit unserer ersten Anlage in Güstrow ab 2023 ein zusätzliches Umsatzpotenzial in zweistelliger Millionenhöhe generieren."
Für 2022 geht das EnviTec-Management davon aus, beim Ergebnis vor Steuern (EBT) eine noch mal verbesserte Bandbreite von 27 bis 30 Millionen Euro zu erreichen. Ausschlaggebend hierfür werden der Verlauf der Corona-Pandemie, die Auswirkungen des Ukraine-Krieges sowie der Geschäftsverlauf in den wichtigsten internationalen Märkten des Anlagenbau-Segments sein, so das Unternehmen in seiner Mitteilung.
Die EnviTec-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 2,4 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 33,90 Euro (Stand: 18.5.2022, 10:08 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 21,2 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 36,8 Prozent im Plus.
In den letzten Jahren ist der Aktienkurs kontinuierlich gestiegen, schwankt aber stark. Welche Rolle Biogas und Biokraftstoffe in Industrie und Verkehr künftig tatsächlich spielen werden, ist noch unklar. Etablierter sind das Servicegeschäft und der Anlagenbau, die allerdings in der Vergangenheit keine konstanten Ergebnisse lieferten. Die EnviTec-Aktie ist daher ein Investment mit hohem Risiko, bei dem Anlegerinnen und Anleger zudem einen langen Atem mitbringen sollten.
EnviTec Biogas AG: