Die deutsche Regierung will ab sofort grüne Staatsanleihen ausgeben. / Foto: Pixabay

  Anleihen / AIF, Institutionelle / Anlageprofis

Bundesregierung bietet Grüne Bundeswertpapiere an

Am gestrigen Montag hat die deutsche Regierung ihr erstes Rahmenwerk für Grüne Bundeswertpapiere veröffentlicht.  Mit diesen neuen Bundeswertpapieren will der Bund Transparenz schaffen über seine grünen Haushaltsausgaben und gleichzeitig den Sustainable Finance-Standort Deutschland stärken.

Die Bunderegierung möchte mit den Grünen Bundeswertpapieren saubere Verkehrssysteme fördern und  die CO2-Emissionen von Fahrzeugen reduzieren. Zudem soll der Übergang zu einer weitgehend mit Erneuerbaren Energien arbeitenden Wirtschaft und einem effizienteren Energieverbrauch beschleunigt und die Forschung für eine nachhaltigere Zukunft unterstützt werden.

Jedes Jahr neue grüne Anleihen

Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium: „Der Bund wird von nun an jedes Jahr Grüne Bundeswertpapiere emittieren. Damit setzen wir einen starken Impuls zur Stärkung des Sustainable Finance-Marktes. Unser innovatives Zwillingskonzept ist darauf ausgelegt, neue Investoren und Emittenten für den Markt für grüne Anleihen zu gewinnen und als Katalysator zu dienen, um mehr Investitionen in eine umweltfreundlichere Wirtschaft zu lenken.“

Das Zwillingskonzept sieht vor, dass Grüne Bundeswertpapiere stets mit den identischen Merkmalen eines bestehenden konventionellen Bundeswertpapieres ausgestattet werden (d.h. gleiche Laufzeit und gleicher Kupon). Laut Bundesregierung können etwa 12,7 Milliarden Euro im Bundeshaushalt als grüne Staatsausgaben klassifiziert werden.

Verwandte Artikel

21.08.20
 >
20.08.20
 >
12.08.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x