Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Das ist der Sonderfall: gebana ist zu Anlegern sehr offen – die riskante Anleihe fördert Öko-Bauern z.B. in Burkina Faso und Togo
Die gebana AG aus der Schweiz möchte den globalen Handel zugunsten von Bauernfamilien, der lokalen Wirtschaft und der Umwelt in Schwellen- und Entwicklungsländern verändern. Um weiter zu wachsen, hat das Unternehmen Anleihen begeben. Zum Zins/Risiko-Verhältnis ihres Anleiheangebotes hat gebana eine klare Meinung, die überrascht.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die gebana AG (Emittentin der Anleihen) wurde 1998 in Frauenfeld in der Schweiz gegründet und hat ihren Firmensitz inzwischen in Zürich. Sie ist laut Anlegerinformation an vier Tochtergesellschaften in den Niederlanden, Burkina Faso, Togo und Brasilien beteiligt. Der Nettoumsatz der Emittentin betrug laut Anlegerinformation 2019 rund 14 Millionen Schweizer Franken. Der konsolidierte Nettoumsatzerlös der gebana Gruppe lag 2019 bei rund 37 Millionen Euro.
Die Emittentin bezweckt gemäß ihren Statuten „auf einer nationalen und internationalen Ebene den Ankauf, Verkauf sowie die Verarbeitung und Vermittlung von nachhaltig hergestellten Gütern aus wirtschaftlich benachteiligten Ländern und Regionen des Südens sowie das Erbringen von Dienstleistungen, welche die wirtschaftliche, umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung in den Herkunftsländern und -regionen der von ihr gehandelten, verarbeiteten oder vermittelten Güter fördert“.
Direktversand gibt Perspektiven für benachteiligte Regionen
In den letzten 20 Jahren hat gebana nach eigenen Angaben pro 10.000 Euro Investitionen langfristigen Absatz für zwölf Bauernfamilien ermöglicht, 43 Hektar Land auf biologischen Anbau umgestellt und einen Arbeitsplatz im Süden geschaffen.
Erreicht habe das Unternehmen „dies dank tausenden loyalen Direktversand-Kunden sowie InvestorInnen, die bewusst Risiken eingehen. Sie ermöglichen den Aufbau von selbständigen Firmen, auch in sehr risikoreichen oder finanzschwachen Regionen und Ländern. Diese Firmen schaffen Arbeitsplätze durch Verarbeitung und verkaufen lokal ebenso wie an internationale Kunden.“
Platzierung der Anleihen fortgeschritten
Das Emissionsvolumen der Anleihen beträgt 3 Millionen Euro. Davon sind rund 2,8 Millionen Euro bereits platziert (Stand: 10.8.2020). Der Zinssatz der Anleihen beträgt 2,5 bis 4,5 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von vier bis zehn Jahren.
Zinssatz ist niedrig
Die Zeichner der Anleihen sind nach Einschätzung der Emittentin „mutig, weil dieser Zins gemessen am Risiko sehr tief ist. Institutionen aus dem alternativen Sektor für nachhaltige Investitionen verlangen mindestens das Doppelte, wenn sie uns Kredite geben. Sie sind mutig, weil sie daran glauben, dass wir gemeinsam den globalen Handel verändern können. Statt hohe Renditen bei minimalem Risiko zu bieten, gehen wir Risiken ein, um maximale positive Wirkung für Mensch und Natur zu erreichen.“
Große Risiken
Weiter führt das Unternehmen aus: „Unsere Arbeit in Ländern wie Burkina Faso ist mit großen Risiken verbunden: Klimawandel, Terrorismus und politische Spannungen sind Teil dieses Marktumfeldes. Finanzinstitutionen aus dem alternativen Sektor für nachhaltige Investitionen verlangen deshalb 9 bis 13 Prozent Zinsen, wenn Sie uns Kredite geben.“
Die gebana AG ist vielfältigen Risiken ausgesetzt. Sie investiert in verschiedenen Schwellen- und Entwicklungsländern wie Brasilien, Burkina Faso und Togo und ist da im landwirtschaftlichen Sektor tätig. Damit verbunden sind Risiken wie politische Instabilität, schlechte Sicherheitslage, Klimaschwankungen und Klimawandel.
Ungewöhnlich ist bei dem Anleiheangebot nicht, dass die Unternehmung riskant ist und der Zinssatz für die Anleihen angesichts der Risiken niedrig. Überraschend ist vielmehr, dass die Emittentin selbst das so offen kommuniziert. Es kommt nach den Erfahrungen von ECOreporter sehr selten vor, dass eine Emittentin den von ihr angebotenen Zinssatz als – angesichts der hohen Risiken – niedrig bezeichnet.
Das Anleiheangebot der gebana AG ist nach Schweizer Recht aufgelegt. Laut Anlegerbroschüre ist nicht auszuschließen, dass das Angebot der Anleihe in bestimmten Ländern gesetzlich eingeschränkt ist. Eine Zulassung des Anleiheangebotes für Deutschland besteht gemäß den vorliegenden Informationen nicht.