Firmensitz von centrotherm in Blaubeuren. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Solarzulieferer centrotherm schreibt rote Zahlen

Der Technologiekonzern centrotherm aus Blaubeuren, der Produktionsanlagen für die Solar- und Halbleiterindustrie herstellt, hat schwache Zahlen für 2019 vorgelegt. Wie entwickelt sich die Aktie?

centrotherm setzte 2019 99 Millionen Euro um und lag damit im eigenen Prognosekorridor von 90 bis 150 Millionen Euro. Wegen Sonderabschreibungen und Projektverschiebungen im für das Unternehmen wichtigen asiatischen Markt blieb unter dem Strich ein Nettoverlust von 16 Millionen Euro. 2018 hatte centrotherm 2 Millionen Euro Gewinn gemacht.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

centrotherm hatte Anfang 2020 sein Tochterunternehmen FHR Anlagenbau an den chinesischen Konzern Vital verkauft (ECOreporter berichtete hier).

Die centrotherm-Aktie notierte gestern im Tradegate-Handel bei 2,40 Euro (28.4.2020, 13:42 Uhr). Auf Monatssicht ist der Kurs um 12,5 Prozent gefallen. Auf Sicht von zwölf Monaten liegt die Aktie 18 Prozent im Plus.

Die centrotherm-Aktie ist sehr schwankungsanfällig, und die Zukunftsaussichten des Unternehmens sind unklar. ECOreporter hatte im Dezember 2019 zur Vorsicht bei der Aktie geraten. Seitdem ist der Kurs um 35 Prozent gefallen.

centrotherm international AG:

Verwandte Artikel

01.09.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x