Der neue Fonds der Luxemburger Tochter der Commerz Real ist für institutionelle Investoren bestimmt. / Foto: TabNeb, Fotolia

  Institutionelle / Anlageprofis

Commerz Real Luxemburg legt Infrastrukturfonds auf

Die Commerz Real bietet einen neuen Infrastrukturfonds an. Der CR Institutional Infrastructure Multi-Asset Fund II soll bei einer Laufzeit von etwa 15 Jahren in mindestens sechs bis acht Infrastrukturprojekte investieren. Er wird über die Luxemburger Tochter der Commerz Real, die CR Fund Management, aufgelegt.

Dafür will die Commerz Real etwa 500 Millionen Euro bei institutionellen Investoren einwerben. Diese sollen eine Rendite nach der Internen-Zinsfuß-Methode von sechs bis acht Prozent jährlich erhalten. Strukturiert ist der Fonds als SICAV-RAIF (SICAV = Société d’investissement à capital variable, Investmentgesellschaft mit variablem Kapital; RAIF = Reserved Alternative Investment Fund) in der Rechtsform einer SCA (Société en commandite par actions, Kommanditgesellschaft auf Aktien). Johannes Anschott, Vorstandsmitglied der Commerz Real, erklärt: "Mit dieser international etablierten Struktur sprechen wir bewusst auch ausländische Investoren an."

Im Anlagefokus des CR Institutional Infrastructure Multi-Asset Fund II sind mit etwa 60 Prozent der Gesamtinvestitionskosten die beiden Sektoren Energieerzeugung sowie Energienetze und Energieinfrastruktur. Jeweils bis zu 20 Prozent können in den Sektor Transport/Mobilität und in sonstige Infrastrukturprojekte investiert werden.

Geographischer Schwerpunkt des Fonds soll Europa sein, bis zu 40 Prozent der Investitionen können auch außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes getätigt werden. Ziel dabei ist es, mindestens 90 Prozent in Euro oder mit Währungsabsicherung anzulegen. Die auf Core und Core-Plus ausgerichtete Investmentstrategie kann selektiv um opportunistische Beteiligungen ergänzt werden. Diese dürfen jedoch nicht mehr als 25 Prozent des Fondsvermögens ausmachen.

Commerz Real-Vorstand Anschott: "Mit dem neuen Fonds wollen wir unseren Investoren die Möglichkeit geben, von den attraktiven Chancen eines Segments zu profitieren, dessen Kapitalbedarf weltweit rasant steigt, und dabei unsere langjährigen Erfahrungen im Infrastrukturbereich zu nutzen." Schätzungen des Global Infrastructure Hub (GI Hub), einer Organisation der G20-Staaten, zufolge sollen die weltweiten Ausgaben in Infrastruktur bis zum Jahr 2040 auf über 4.500 Milliarden US-Dollar ansteigen.

Fast 90 Prozent des geschätzten Investitionsbedarfs entfallen dabei auf die Sektoren Energie, Transport und Mobilität. Allein für den Zeitraum von 2017 bis 2020 rechnet das GI Hub weltweit mit einer Investitionslücke von etwa 1,7 Billionen US-Dollar. Commerz Real hat in den vergangenen 20 Jahren mehr als 70 Infrastrukturprojekte mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 4,1 Milliarden Euro strukturiert und verwaltet.

Verwandte Artikel

29.03.18
 >
15.03.18
 >
02.11.17
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x