Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

E-Lastwagenbauer Nikola ist pleite
Der Elektro- und Wasserstoff-Lkw-Hersteller Nikola hat einen Antrag auf Insolvenz eingereicht. Das Geschäft wird eingestellt, Unternehmenswerte sollen verkauft werden, wie der US-Konzern mitteilte.
Nikola baut Lastwagen mit reinem Elektroantrieb und mit Wasserstoffbrennstoffzellen. Das Unternehmen litt in den zehn Jahren seines Bestehens unter vielen Problemen und Skandalen. So wurde Unternehmensgründer und Ex-Chef Trevor Milton 2022 wegen Betrugs verurteilt, weil er falsche Angaben über den Stand der Nikola-Technologie gemacht hatte. Unter anderem hatte er 2017 einen Lkw-Prototypen einen Hügel hinunterrollen lassen, um vorzugaukeln, dieser könne selbstständig fahren.
Tiefrote Zahlen, Schwierigkeiten in der Produktion
Auch in der Produktion gab es zahlreiche Probleme, Pläne für eine Fertigung in Europa wurden noch vor dem Start aufgegeben. Zwar produzierte Nikola nach einigen Verzögerungen Lkws mit reinem Elektro- und auch mit Wasserstoffantrieb per Brennstoffzelle. Das allerdings nur in geringen Stückzahlen, von einem profitablen Geschäft blieb das Unternehmen immer weit entfernt.
Hinzu kamen mehrere Rückrufaktionen, unter anderem wegen Brandgefahr bei den batteriebetriebenen Fahrzeugen. In den ersten neun Monaten 2024 verbuchte Nikola einen Verlust von mehr als 800 Millionen Dollar bei nur gut 24 Millionen Dollar Umsatz.
Nikola hatte im vergangenen Jahr mitgeteilt, in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken. Die vorhandenen Finanzmittel würden nur ausreichen, um "Verpflichtungen bis zum ersten Quartal 2025, aber nicht darüber hinaus zu erfüllen". Im Januar gab es Berichte, dass das Unternehmen einen Käufer suche.
Nikola war 2020 an die Börse gegangen und zeitweise rund 29 Milliarden Dollar wert. Seitdem hat die Aktie mehr als 99 Prozent ihres Werts eingebüßt. Aktuell kostet sie im frühen gettex-Handel 0,40 Euro und ist damit zum Vortag 6,9 Prozent im Minus (Stand: 20.2.2025, 9:02 Uhr).
ECOreporter hat von Anfang an von einem Einstieg in die Nikola-Aktie abgeraten, im Dezember 2024 riet die Redaktion zum Verkauf der Aktie. An Spekulationen mit Pleitepapieren sollten sich private Anlegerinnen und Anleger grundsätzlich nicht beteiligen.
Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Von Bloom Energy bis Linde: Das sind die spannendsten Wasserstoff-Aktien.
Nikola Corp.: ISIN US6541103031 / WKN A40GAE