In vielen Ländern steigt die Zahl der Jobs in der Branche der Erneuerbaren Energien. / Foto: Pixabay

  Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energien schaffen mehr Jobs

Weltweit verdienten 2017 rund 10,3 Millionen Frauen und Männer mit regenerativer Energie ihr Geld. Das ist ein klares Plus im Vergleich zum Vorjahr. 

Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) hat die neuen Zahlen präsentiert. Demnach gab es im vergangenen Jahr ein Jobwachstum von 500.000 Stellen oder rund 5 Prozent im Bereich Erneuerbare Energien. Deutschland ist in der Sparte vorne mit dabei: Erstmals seit 2011 sei die Zahl der Stellen hierzulande wieder gestiegen, hieß es. 

Mit derzeit über 330.000 Beschäftigten zählen die Unternehmen aus der Erneuerbaren-Branche längst zu den wichtigen Arbeitgebern in Deutschland. Mit 160.000 Beschäftigten ist davon fast die Hälfte in der Windbranche angestellt. In der Sparte Photovoltaik hingegen sinkt die Beschäftigung seit Jahren: mit weniger als 45.000 Arbeitnehmern sind die Belegschaften auf etwa ein Drittel der Größe der Jahre 2010/2011 zusammengeschrumpft. Die Fertigung ist vor allem nach China abgewandert.  

Weltweit liegt Deutschland laut Irena dennoch auf dem fünften Platz - hinter den China, Brasilien, den USA und Indien. Dass es weltweit so gut aussehe mit den Erneuerbaren, habe vor allem mit dem technischen Fortschritt zu tun, hieß es. Und der könne durch Förderprogramme der Regierungen und eine attraktive Regulierung noch ausgebaut werden, schlug Irena vor. 

Verwandte Artikel

10.04.18
 >
23.03.18
 >
17.01.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x