Baumschule von ForestFinance: Durch die Baum-Investments werden nicht nur neue Wälder, sondern auch Arbeitsplätze vor Ort geschaffen. / Foto: Unternehmen

  Meldungen, Anleihen / AIF

ForestFinance ruft den GreenFriday aus

Auch dieses Jahr werden wieder Milliarden Euro am Black Friday umgesetzt. Mehrheitlich technische Geräte landen im Online-Warenkorb. ForestFinance, ein Bonner Anbieter von Waldinvestments, setzt hier ein symbolisches Gegengewicht mit dem "GreenFriday".

Statt für Technikkonsum und Plastikmüll wirbt ForestFinance dafür, etwas Nachhaltiges zu schaffen: einen ökologischen Mischwald, der wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, ein besseres Klima und fair bezahlte Arbeitsplätze schafft.

Langfristige Werte statt schneller Konsum

Anleger können bereits mit kleinen Summen in den sogenannten BaumSparVertrag des Waldinvestment-Anbieters einsteigen. Mit zwölf monatlichen Raten ab 38 Euro oder 396 Euro als Einmalanlage können Anleger dabei sein. Mit ihrem Investment unterstützen sie die Entstehung von tropischen Mischwäldern in Panama.

Davon können die Umwelt, die Menschen vor Ort und BaumSparer profitieren. Denn das eingesetzte Geld wird für die ökologische Aufforstung von gerodeten Waldflächen genutzt, deren Böden durch Rinderherden ihrer Fruchtbarkeit beraubt wurden. Die so wieder geschaffenen Tropenwälder dienen dem Klimaschutz als CO2-Speicher, als Lebens- und Rückzugsraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.

Die BaumSparer erhalten Erträge aus dem ökologisch bewirtschafteten Wald durch eine selektive Rodung nach 25 Jahren und einen Verkauf der Edelhölzer. Eigenen Angaben zufolge hat das Bonner Unternehmen in den vergangenen Jahren rund 6,6 Millionen Euro an die Anleger aus Verkäufen von Holz und Kakao ausgezahlt.

Verwandte Artikel

28.09.18
 >
27.09.18
 >
27.07.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x