Solarpark von Green City Energy: Das Münchener Unternehmen bietet auch Komplettlösungen für Mieterstromprojekte an. / Foto: Unternehmen

  Erneuerbare Energie

Green City Energy: Erstes Mieterstromprojekt in Starnberg

Das Energie- und Verkehrsunternehmen Green City Energy realisiert das erste Mieterstromprojekt im Landkreis Starnberg im Münchener Umland. Auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses hat eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 18 Kilowatt (KW) den Betrieb aufgenommen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Solaranlage beliefert nicht nur die im Haus wohnenden Parteien mit eigenem Solarstrom. Sie gibt auch genug Energie ab, um das im Carsharing-Modell genutzte Elektroauto der Bewohner aufzutanken. Damit will Green City Energy Stromerzeugung und E-Mobilität "Hand in Hand" fördern.

Das aus einem Umweltschutzverein entstandene Unternehmen unterstützt Mieter und Immobilieneigentümer bei der Realisierung von Mieterstromprojekten. Green City Energy bietet dabei Komplettlösungen an. Das Münchener Unternehmen plant, baut und realisiert Solaranlagen und liefert darüber hinaus noch grünen Netzstrom.

Die Nennleistung der Photovoltaik-Mieterstromanlagen beläuft sich in Deutschland für den Zeitraum von Januar bis März 2018 auf 897 KW. In Südbayern steckt das Thema Mieterstrom allerdings noch in den Kinderschuhen: Im Regierungsbezirk Schwaben sind erst zwei Mieterstromprojekte realisiert worden, in Oberbayern stellt Green City Energy aktuell das sechste Projekt fertig.

Verwandte Artikel

15.05.18
 >
14.05.18
 >
11.05.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x