Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Heizungsbauer Centrotec: Weiteres Wachstum trotz Corona
Die Centrotec SE hat gute Zahlen für die ersten neun Monate des laufenden Jahres veröffentlicht. Was macht die Aktie?
Von Januar bis September setzte das Unternehmen aus Brilon im Sauerland nach vorläufigen Zahlen 502 Millionen Euro um. Im Vorjahreszeitraum waren es 471 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg von 22 auf 32,6 Millionen Euro.
Centrotec zufolge haben sich in den letzten Monaten die ersten negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gewerbliche Bausegment im Auftragseingang für kommerzielle raumlufttechnische Anlagen bemerkbar gemacht. Dies sei jedoch durch einen weiterhin starken Absatzmarkt im Bereich Heizung und Wohnraumlüftung mehr als kompensiert worden. Seinen vollständigen Bericht für das dritte Geschäftsquartal 2020 will das Unternehmen am 13. November veröffentlichen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Wegen des reduzierten Mehrwertsteuersatzes und der in diesem Jahr noch gültigen Förderbedingungen für den Heizungstausch geht Centrotec bis zum Jahresende von einem fortgesetzt starken Absatzmarkt in Deutschland aus. Das Unternehmen rechnet für das Gesamtjahr mit einem Umsatz von 690 bis 710 Millionen Euro und einem EBIT zwischen 43 und 46 Millionen Euro.
Die Centrotec-Aktie ist heute mit einem Plus von 2,5 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet. Aktuell notiert sie bei 15,68 Euro (Stand 16.10.2020, 10:04 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 10 Prozent zugelegt. Im Jahresvergleich liegt sie 0,5 Prozent im Minus.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 11 ist die Centrotec-Aktie derzeit günstig bewertet. Allerdings ist unklar, wie sich der deutsche Heizungsmarkt 2021 entwickeln wird. Ein Investment für risikobereite Anlegerinnen und Anleger.
Eine Unternehmensvorstellung von Centrotec finden Sie hier.
Centrotec Sustainable SE: