Vor allem in Kanada und den USA stellen mittlerweile zahlreiche Firmen Medikamente auf Cannabis-Basis her. / Foto: Pixabay

  Fonds / ETF

Kanadischer Cannabis-ETF in Deutschland zugelassen

Der The Medical Cannabis and Wellness ETF soll ab 13. Januar an der Börse Frankfurt gehandelt werden. Lohnt sich für nachhaltig orientierte Anleger der Einstieg?

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Das kanadische Investment-Unternehmen Purpose Investments bringt mit dem The Medical Cannabis and Wellness ETF sein erstes Finanzprodukt nach Europa. Der ETF (ISIN: DE000A2PPQ08) soll in Unternehmen investieren, die medizinische Produkte auf Cannabis-Basis anbieten.

Der ETF basiert auf dem Aktienindex Medical Cannabis and Wellness Equity, den der Indexanbieter Solactive aufgelegt hat. Die Gesamtkostenquote (TER) des ETFs liegt nach Angaben von Purpose Investments bei vergleichsweise hohen 0,8 Prozent pro Jahr.

ECOreporter rät zur Vorsicht: Cannabis-Aktien sind hoch spekulativ und eignen sich vor allem für sehr risikofreudige Anleger, die den Verlust ihres "Wetteinsatzes" verkraften können. Viele Branchenunternehmen schreiben nach wie vor rote Zahlen, sind sehr hoch bewertet und haben im letzten Jahr deutlich an Börsenwert verloren. Ein Branchen-ETF verringert die Anlagerisiken kaum, da fast alle Cannabis-Aktien sehr schwankungsanfällig sind.

Lesen Sie dazu auch den aktuellen ECOreporter-Cannabis-Aktien-Überblick.

Verwandte Artikel

02.01.20
 >
12.09.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x