Wie energieeffizient ist ein Gebäude? Das Energiekonzept ist nur ein Kriterium beim Investment in nachhaltige Immobilien. / Foto: miff32, Fotolia

  Institutionelle / Anlageprofis, Gut erklärt - Nachhaltige Immobilien

Leitfaden für nachhaltige Immobilien-Investments

Immobilien-Profis haben einen Leitfaden für grüne Investments herausgebracht. Damit können Anleger Investitionen überprüfen. 

Das Corporate Responsibility Interface Center (CRIC) und die KlimaGut Immobilien AG haben den Leitfaden zusammen vorgestellt. Dieser berücksichtigt den gesamten Immobilien-Zyklus in zehn "Perioden". Die Tipps richten sich an ethisch-nachhaltig ausgerichtete Investoren.

Insgesamt haben die Initiatoren 49 zentrale Nachhaltigkeitskriterien identifiziert. Mit diesen können umfangreiche Analysen soziokultureller, ökologisch und ökonomischer Aspekte erfolgen. Das beginnt bei der Planung und Projektentwicklung, Standortwahl und Finanzierung, reicht über Investoren und Architekten, die Auswahl von Bauunternehmen bis hin zu Bewirtschaftung, Umnutzung und Rückbau.

Trotz der umfangreichen Kriterien gebe es noch viele "blinde Flecken und Bereiche bei der Bewertung, Entwicklung und Ausrichtung nachhaltiger Immobilien, die aktuell kaum oder unzureichend Berücksichtigung finden", heißt es von den Autoren. Die Initiatoren wollen daher den Leitfaden weiter entwickeln und rufen zu Unterstützung aus Wissenschaft und Gesellschaft auf.  

CRIC ist die nach eigenen Angaben größte Investorengemeinschaft zur Förderung des ethisch-nachhaltigen Investments im deutschsprachigen Raum. Die KlimaGut Immobilien AG entwickelt und managt Immobilien (Neubau und Bestand) nach ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kriterien.

Der Leitfaden kann hier heruntergeladen werden.

Verwandte Artikel

16.01.18
 >
21.11.17
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x