Institutionelle / Anlageprofis

Luxcara gewinnt Facebook als Stromkunden

Luxcara zieht einen prominenten Strom-Großkunden an Land. Der Vermögensverwalter hat mit Facebook einen langfristigen Stromabnahmevertrag geschlossen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der US-amerikanische Konzern wird Strom mit einer jährlichen Kapazität von einer Million Megawatt von drei norwegischen Windparks beziehen, die Luxcara betreibt.  

Drei Windparks liefern sauberen Strom an Facebook

Die Windparks, die sich in Gravdal, Skinansfjellet und Eikeland-Steinsland im Südwesten Norwegens befinden, werden ab dem vierten Quartal 2019 Strom in das norwegische Netz einspeisen. Sie bestehen aus insgesamt 70 Turbinen und haben zusammen eine Kapazität von 294 Megawatt. Das Investitionsvolumen für die Windparks belief sich auf 400 Millionen Euro.

Alexandra von Bernstorff, Managing Partner von Luxcara: “Wir freuen uns, den Stromabnahmevertrag mit einem so starken Unternehmenspartner geschlossen zu haben. Facebooks Engagement ist ein Beweis für unser Ziel, Erneuerbare Energien in jeder Hinsicht zur attraktivsten Option für unsere Partner zu machen.”

Windparks hatten ein Investitionsvolumen von 400 Millionen Euro

Die Projekte sind Bestandteil eines Erneuerbaren-Energien-Portfolios für institutionelle Investoren, das von Luxcara verwaltet wird. Luxcara ist ein unabhängiger Asset Manager, der institutionellen Investoren Anlagemöglichkeiten in Erneuerbaren Energien und Infrastruktur anbietet.

Das Unternehmen aus Hamburg akquiriert, finanziert und betreibt Erneuerbare-Energien-Portfolios mit einem Schwerpunkt auf langfristigen Stromabnahmeverträgen. Luxcara wurde 2009 von Alexandra von Bernstorff und Kathrin Oechtering gegründet.

Verwandte Artikel

16.01.18
 >
15.11.17
 >
19.09.16
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x