Meldungen, Institutionelle / Anlageprofis

Markt für nachhaltige Investments in der Schweiz wächst rasant

Eine Marktstudie zeigt einen neuen Rekordwert und beschleunigtes Wachstum für nachhaltige Investitionen in der Schweiz. Bei den Vermögen Institutioneller war das Wachstum mit 128 Prozent am ausgeprägtesten. 

Mit einem Plus von 82 Prozent sind laut der "Schweizer Marktstudie Nachhaltige Anlagen 2018" von Swiss Sustainable Finance (SSF) bereits 390,6 Milliarden Schweizer Franken (CHF) nachhaltig angelegt. Neben den Vermögen institutioneller Anleger wuchsen auch nachhaltige Anlagefonds und Mandate mit 47 Prozent und 25 Prozent deutlich.

Nachhaltige Anlagen seien damit im Standardgeschäft angekommen und erfreuten sich einer "kontinuierlich wachsenden Aufmerksamkeit aller Akteure am Finanzmarkt", teilte SSF dazu mit. Die Organisation will die Positionierung der Schweiz als globalem Markt für nachhaltige Finanzen durch Information, Ausbildung und die Förderung von Wachstum stärken.

Institutionelle verwalten mehr als die Hälfte aller nachhaltigen Anlagen

Die von Pensionskassen, Versicherungen und anderen institutionellen Investoren verwalteten nachhaltigen Anlagen (238,2 Milliarden CHF) repräsentieren 61 Prozent des gesamten Schweizer nachhaltigen Anlagemarkts. "Dies entspricht bereits einem Anteil von rund 16 Prozent der insgesamt von Schweizer Pensionskassen und Versicherungen gehaltenen Vermögen", erklärt SSF-Geschäftsleiterin Sabine Döbeli.

Auf die nachhaltigen Investmentfonds (94,4 Milliarden CHF) entfällt ein Anteil von 24 Prozent des grünen Anlagemarkts in der Schweiz, während der Anteil nachhaltiger Mandate mit 57,9 Milliarden CHF 15 Prozent beträgt. Banken und Asset Manager verwalten damit rund zwei Fünftel aller in der Schweiz verwalteten nachhaltigen Anlagen. "Der Anteil nachhaltiger Fonds am gesamten Schweizer Fondsmarkts ist damit von 7 Prozent im Vorjahr auf 9 Prozent gestiegen“, erläutert Prof. Timo Busch, der die Studie wissenschaftlich begleitet hat.

Klimaschutz und Nachhaltigkeitsziele im Fokus von Anbietern

Der Schweizer Finanzsektor beschäftigt sich zunehmend mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) und dem Pariser Klimaabkommen. 38 Prozent der Vermögensverwalter bieten Produkte mit einem spezifischen Bezug zu den SDGs an und sogar zwei Drittel haben Klimaprodukte im Angebot. Im Hinblick auf den Klimawandel erwiesen sich Investitionen in Klimalösungen als die wichtigste Strategie, welche von 86 Prozent der Antwortenden verfolgt wird. An zweiter Stelle steht die Messung des CO2-Fußabdrucks von Portfolios (81 Prozent der Anbieter von Klimaprodukten). 

Verwandte Artikel

04.06.18
 >
07.12.17
 >
16.01.18
 >
15.03.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x