Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie

MHI Vestas: Vertrag für 860MW-Offshore-Windfarm abgeschlossen

MHI Vestas erhält einen neuen Auftrag. Der Offshore-Windanlagenbauer soll den britischen Windpark Triton Knoll mit Windkraftanlagen ausstatten. Bereits am 10. August 2018 hatte MHI Vestas einen vorläufigen Vertrag mit dem Auftraggeber unterzeichnet.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Kapazität des Auftrags beläuft sich auf 860 Megawatt (MW) und umfasst einen fünfjährigen Service- und Wartungsauftrag. Damit ist der Auftrag der größte in der Firmengeschichte von MHI Vestas. Betrieben wird der Windpark vom Energiekonzern innogy zusammen mit J-Power und Kansai Electric Power.

Insgesamt 90 Turbinen des Typs V164-9.5MW mit einer Nennleistung von 9,5 Megawatt soll MHI Vestas für den Windpark liefern. Die Turbinen sind die leistungsstärksten Windturbinen auf dem Markt. Der Offshore-Windanlagenbauer hatte vor kurzem eine Zertifizierung für die Turbinen erhalten (ECOreporter berichtete hier).

Der Windpark befindet sich in der Nordsee, vor der Küste von Lincolnshire. Die Installation der Windkraftanlagen soll noch in diesem Jahr beginnen.

MHI Vestas ist ein Joint Venture des dänischen Windanlagenbauers Vestas mit dem japanischen Konzern Mitsubishi Heavy Industries. Beide Unternehmen halten jeweils 50 Prozent an dem Offshore-Windanlagenbauer. MHI Vestas ist ein eigenständiges Unternehmen. Der 860-MW-Auftrag wird nicht zu den Aufträgen des Mutterkonzerns Vestas hinzugezählt.

Verwandte Artikel

22.06.18
 >
11.04.18
 >
08.01.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x