Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
MHI Vestas: Leistungsstärkste Offshore-Turbine zertifiziert
MHI Vestas Offshore Wind, ein Joint Venture von Vestas und Mitsubishi Heavy Industries, gab am Dienstag bekannt, die endgültige Zertifizierung für die Windturbine vom Typ V164-9.5 erhalten zu haben.
Die Windturbine ist laut Angaben von MHI Vestas die leistungsstärkste Offshore-Windturbine auf dem Markt. Sie verfügt über eine Nennleistung von 9,5 Megawatt (MW). Zum Vergleich: Die leistungsstärkste und erst 2019 in Produktion gehende Offshore-Turbine von Siemens Gamesa vom Typ SG 8.0-167 DD hat eine Nennleistung von 8 MW.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Turbine wird in mehreren Windparks verbaut
Die Turbinen des Typs V164-9.5 sollen in mehreren Windparks verbaut werden. Der belgische Projektentwickler Parkwind hat 23 von den 9,5-MW-Turbinen für den Offshore-Windpark Northwester 2 bestellt. Der Windpark soll eine Kapazität von 224 MW haben. MHI Vestas wird mit der Installation der Turbinen 2019 beginnen.
Weitere Bestellungen hat das dänisch-japanische Joint-Venture aus Großbritannien erhalten. Die neuen 9,5-MW-Turbinen sollen sowohl im 860-MW-Offshore-Windpark Triton Knoll und im 950-MW-Windpark Moray Offshore Windfarm East verbaut werden.
Offshore-Sparte noch klein, aber sehr gute Wachstumsaussichten
Der Umsatz mit der Offshore-Sparte ist momentan noch klein. Vestas erwartet laut Geschäftsbericht für 2017 in den kommenden Jahren jährliche Wachstumsraten im Offshore-Geschäft von 15 bis 20 Prozent.
Momentan steht die Vestas-Aktie bei 410,00 DKK, was umgerechnet gut 55 Euro entspricht (22.6., 13:36 Uhr). ECOreporter hat die Vestas-Aktie mit den Mitbewerbern Siemens Gamesa und Nordex hier ausführlich verglichen.
Vestas Wind Systems A/S: ISIN / WKN 913769