Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Moody’s: Green Bond-Markt steigt leicht
Der Markt mit Green Bonds wächst weiter. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Ratingagentur Moody’s erstellt hat.
Insgesamt sind im zweiten Quartal des laufenden Jahres weltweit Green Bonds mit einem Volumen von 44,9 Milliarden US-Dollar begeben worden. Obwohl das zweite Quartal dieses Jahres die zweithöchsten Emissionsraten von Green Bonds überhaupt aufzuweisen hatte, wächst der Green Bond-Markt immer noch mit niedrigeren Raten als im Vorjahr 2017.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Moody’s-Analyst Matt Kuchtay sagt: "Wir erwarten, dass der Green Bond-Markt 2018 ein Volumen von 175 bis 200 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Ursprünglich sind wir von 250 Milliarden US-Dollar ausgegangen." Moody‘s erwarte zwar ein aktiveres zweites Halbjahr, aber dennoch würden die ursprünglich anvisierten Zahlen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht erreicht.
Von 2016 bis 2017 wuchs der Green Bond-Markt mit einer Rate von 85 Prozent. Demgegenüber stellt das Emissionsvolumen von 76,7 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2018 bloß ein Wachstum von 7 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 dar. Für das verlangsamte Wachstum macht Moody’s steigende Zinsen verantwortlich und die Auflage von anderen nachhaltigen Anleihen, die verstärkt Anklang bei Investoren finden.
Im ersten Halbjahr 2018 ist die Anzahl von neu begebenen gedeckten Green Bonds (Covered Green Bonds) angestiegen. Moody’s geht davon aus, dass dieses Segment schneller wachsen wird als der gesamte Green Bond-Markt.
Eine relativ große Anzahl von Covered Green Bonds hat die norwegische Sparebank 1 Boligkredit auf den Markt gebracht. Insgesamt belief sich das Volumen im Januar 2018 auf 1 Milliarde US-Dollar.
Moody’s geht auch davon aus, dass sich das Volumen der Green Bonds, die von Staaten begeben werden, erhöhen wird. Moody’s-Analyst Kuchtyak stellt fest: "Grüne Staatsanleihen liefern ein starkes Signal von einem Staat, das man den Klima- und Umweltschutz ernst nimmt."