Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Murphy&Spitz Umweltfonds bald günstiger
Das Fondsmanagement setzt die Performance-Gebühr des Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland zum 1. Mai 2018 aus.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Damit will die Murphy&Spitz Nachhaltige Vermögensverwaltung den Umweltfonds (ISIN LU0360172109 / WKN A0QYL0) attraktiver machen - "für ein breiteres Anlegerspektrum und weitere Vertriebsstellen", wie es heißt. Die Gesamtkostenquote (TER) des nachhaltigen Aktienfonds soll damit basierend auf der Kostenquote des letzten Jahres auf unter 1,70 Prozent sinken.
ECOreporter.de hatte den Fonds 2017 getestet, in Sachen Nachhaltigkeit hatte er sehr gut abgeschnitten - allerdings gab es insgesamt Abzüge wegen der Kosten. Damals lag die TER bei 2,89 Prozent. Lesen Sie hier unser Testergebnis.
"Hohe TER hat Anleger verunsichert"
Nun hat Murphy&Spitz reagiert. Der Umweltfonds spreche eine Vielzahl an Nachhaltigkeitsinvestoren und Anlegern an, so Andrew Murphy, Vorstand der Bonner Vermögensverwaltung und Fondsmanager. Die recht hohe TER habe jedoch einige verunsichert, obwohl sie stets in die Performance eingerechnet worden sei. "Mit dem Aussetzen der Performance Fee wollen wir den Fonds nun für einen breiteren Anleger- und Investorenkreis öffnen und ihn auch für weitere Vertriebsstellen attraktiver machen."
Der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland investiert nach dem Best-of-Class-Ansatz ausschließlich in Unternehmen nachhaltiger Branchen, die im deutschsprachigen Raum aktiv sind. Als Branchen sind Gesundheit, nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität, ökologisches Bauen, Wasser und Naturkost definiert.
Auf Jahressicht verzeichnet der Fonds eine Performance von 2,26 Prozent. Seit Anfang 2018 notiert er mit 3,17 Prozent im Minus.
Die Murphy&Spitz Nachhaltige Vermögensverwaltung ist eine hundertprozentige Tochter der Murphy&Spitz Green Capital AG, einer Holding mit Fokus auf Nachhaltige Geldanlagen und den Betrieb Erneuerbarer-Energie-Kraftwerke.